Hallo ihr Lieben und alle die sich auf Teneriffa gut auskennen
Wir möchten unser Renterleben auf der Insel verbringen, wissen aber noch nicht ob wie in Langzeitmiete oder eine eigene Wohnung kaufen sollen.
Uns gefällt der Ort San Juan im südwesten der Insel sehr gut.
Wer hat Tips oder einen guten Rat für uns.
Wer kennt einen guten Makler der uns bei der Suche und den Formalitäten zuverlässig hilft?
Wer kann was deutsche Kontakte auf der Insel empfehlen. Für Freizeit und Fragen des Lebens und Fragen bei spanischen Behörden z.B.
Naja, viele der Fragen sind schon x-Mal in den TF-Foren behandelt worden, aber gut:
- Ich würde erst mal mieten und nicht kaufen, weil vieles doch etwas anders ist, als man vielleicht denkt
- für behördliche Sachen gibt es sog. Gestorias, ob in Playa San Juan eine deutsche Gestoria existiert, weiß ich nicht
- das Wichtigste ist m.E. Spanisch zu lernen, damit man auch ohne ständige Hilfe einigermaßen zurechtkommt (Behördenspanisch ist schrecklich, da braucht es dann schon öfter Unterstützung)
- Freizeit ist halt sehr individuell zu beantworten, es kann sicher nicht schaden, wenn Wandern oder Wassersport dazugehört, weil es sonst auf die Dauer etwas langweilig werden könnte
- während vor 15 Jahren Deutsche hauptsächlich nur in Puerto de la Cruz anzutreffen waren, dringen die Alemannen nach und nach auch in andere Regionen vor, wie das in PdSJ aussieht, weiß ich nicht
- als Rentner ist das sicher alles nicht so schwierig, wenn die Kohle auch ohne Arbeit aufs Konto kommt. Hauptstörfaktor könnte mit der Zeit sein, dass einem die Insel zu eng und es einem schlicht langweilig wird, wenn die Freizeitgewohnheiten nicht kompatibel zur Insel sind
Gruß in den schönen Westerwald, wo der Wind so kalt pfeift, hier pfeift er gerade ziemlich warm und vor allem sandig, es ist mal wieder Calima (inkompatibel für Leute mit Atemwegsproblemen). Bei Euch in der Nähe "durfte" ich auch mal 1 Jahr zubringen bei Y-Reisen :-)
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Wir überwintern in Playa de San Juan und sind begeistert. Allerdings mieten wir die Wohnung fürs ganze Jahr.
Kaufen kann man immer noch.......... Erst alles längere Zeit mal ausprobieren und wenn dann alles stimmt steht einem Kauf nichts mehr im Weg.
Se vende, se vende, se vende sieht man sehr oft.
Gruss Bea
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bee für den nützlichen Beitrag:
Am besten kauft ihr das Wochenblatt (https://www.wochenblatt.es/), dort findet ihr viele Informationen, auch Inserate von Maklern. Die Immobilienpreise sind noch viel billiger, als damals als wir gekauft haben. Wir leben seit 2005 hier in La Matanza und sind nach wie vor sehr zufrieden.
In diesem Forum bin ich aber neu, dies ist mein erster Beitrag. Mal sehen, ob ich mich zurechtfinde...
Der wichtigste Punkt ist sich um die ärztliche Versorgung zu kümmern, denn das Ersatzteillager wird im Alter immer größer. Wer also nur AOK versichert ist, der muss sich total umstellen. Man sollte möglichst eine private Krankenversicherung abschließen.
Wohnung erst mal nur mieten und dann in Ruhe schauen. Wichtiger Punkt ist auch Kontakt zu den Einheimischen "Canarios" zu bekommen.
__________________ Gruß aus Velbert vom Terminator
EU-Bürger, die in ihrem Heimatland krankenversichert sind, können irgend ein Schein bekommen, womit sie hier Zugang zur staatlichen Krankenversicherung (seguridad social) haben. Für Schweizer Rentner gibt es eine Sondervereinbarung. Die medizinische Versorgung ist erstklassig, es gibt aber lange bis sehr lange Wartezeiten - ausser bei akuter Lebensgefahr.
Mit privaten Krankenversicherungen haben wir keine gute Erfahrungen gemacht. Über 65 sind sie auch sehr teuer bis unmöglich. Zumindest nach unserem Kenntnisstand - was nicht verbindlich ist.
Die Canarios sind fast ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist aber wichtig, dass man lernt, sich wenigstens notdürftig spanisch zu verständigen. Natürlich lernt kein Mensch dänisch oder japanisch nur weil man dort zwei Wochen Urlaub macht - aber wenn man Jahre oder Jahrzehnte seines Lebens in einem anderen Land verbringt? Viele können nach zehn, zwanzig Jahren bestenfalls mal ein Kaffee oder Bier bestellen. Und irgendwann kommen sie ins Krankenhaus und können nicht einmal sagen, ob sie Durst haben oder pinkeln müssen. Das sind oft die gleichen, die zu Hause auf ihre blöden Pakistani schimpfen, die nicht mal englisch, oder die blöden Türken, die nicht mal deutsch können - und merken gar nicht, dass sie hier genau das gleiche machen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tamás für den nützlichen Beitrag:
Es wurde ja schon eigentlich alles gesagt trotzdem mein Tipp. Wohnen nicht direkt am Meer sonst kannst du deinem Auto beim rosten zusehen und im Norden nicht über 300m über Meer sonst ist es öfters mal kühl oder wolkig. Tenerife ist übrigens nicht die einzige schöne Insel von Canarias. Es gibt Alternativen.
__________________ Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !
Wir wohnen auf 350 m - das geht noch gut, die Wolkenbasis ist meistens 2-300 m höher. Unterhalb der Autobahn ist es nicht nur sonniger, sondern auch ruhiger; der Lärm (Verkehr) breitet sich nach oben aus.
Direkt am Meer ist es nicht nur fürs Auto ungesund, auch alle Metallteile (Scharniere, Türfallen, Schlösser, Metallzäune usw.), selbst Anstriche werden von der salzigen Feuchte angegriffen. Sogar auf sogenannt rostfreiem Stahl kann sich Flugrost bilden. Ich weiss, wovon ich rede, wir lebten sechs Jahre auf unserem Segelboot.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tamás für den nützlichen Beitrag:
Wir wohnen auf 350 m - das geht noch gut, die Wolkenbasis ist meistens 2-300 m höher. Unterhalb der Autobahn ist es nicht nur sonniger, sondern auch ruhiger; der Lärm (Verkehr) breitet sich nach oben aus.
Direkt am Meer ist es nicht nur fürs Auto ungesund, auch alle Metallteile (Scharniere, Türfallen, Schlösser, Metallzäune usw.), selbst Anstriche werden von der salzigen Feuchte angegriffen. Sogar auf sogenannt rostfreiem Stahl kann sich Flugrost bilden. Ich weiss, wovon ich rede, wir lebten sechs Jahre auf unserem Segelboot.
So ist es ! Ich hab in Tosca Barrios gewohnt ca. 330 Meter Höhe und ich konnte öfters beobachten das an nicht wenigen Tagen im Jahr meine Nachbarn die nur 50 Meter höher als ich gewohnt haben den ganzen Tag über Schatten hatten und ich noch Sonne. La Matanza ist schon ok zum wohnen.
__________________ Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !