Mir ist schon länger aufgefallen, dass bei Lidl (hier auf Gran Canaria) immer SOFORT Kassen geschlossen werden, wenn auch nur etwas leerlauf ist, bei Mercadona hingegen sind immer sehr viele Kassen offen, und man kommt normal immer sofort dran. Ausser wenn mal sehr viel los ist, letztens einmal war es fast so voll wie um Weihnachten rum immer.
Ist das bei euch auf Teneriffa auch so, dass Lidl die Kassen immer sofort dichtmacht? Finde das sehr merkwürdig. Die machen zwar auch meist recht schnell die Kassen wieder auf, aber ich frage mich warum?
Gut finde ich bei Mercadona, dass wieder mehr Produkte ins Programm kommen, z.B. gibt es jetzt Knäckebrot, Roggenmehl und alten gereiften englischen Käse im Block.
Wo kauft ihr gerne ein? Gibt es mittlerweile irgendwo richtigen guten Quark, wie man ihn noch aus D kennt?
Achja Lidl hat aktuell Kombucha, ich habe den direkt mit süssem Tee angesetzt, und es hat sich auch schon ein Scoby gebildet! Kombucha hatte ich zuvor noch nie irgendwo gesehen hier, nichtmal in den Bioläden und Reformhäusern...
Ort: Mitten zwischen Frankfurt und Nürnberg in einer Stadt der Olymiasieger . Und Orotava .
Beiträge: 1,133
Abgegebene Danke: 3,043
Erhielt 937 Danke für 497 Beiträge
Hola mar , bei Lidl ist das Personal knapp bemessen . Die müssen , wenn die Kasse nicht besetzt ist , sofort die Regale auffüllen und andere betriebliche Tätigkeiten verrichten .
Schon die Fahrt in dieses nebelige Dorf mit dem Besuch der ersten Kneipe!! ist ein Erlebnis besonderer Art.
Einsamkeit mit kleinen Hinweisen der Liebe zur Natur.
zu Lidl jetzt: sie machen bei uns- Einkaufscenter- mehrere Kassen auf, wenn es mehr Kundschaft gibt und auch wenn man darum bittet.
Ich kaufe am liebsten in den kleinen Laeden ein- weil ich sie mir muehsam erobert habe und ich gerne moechte dass sie am Leben bleiben- Fruteria mit hiesigem Angebot & mit einem guten Metzger< abgehangenea Fleisch> und danach beim neuen grossen Mercadona, der eine richtig gute Feinschmeckerabteilung hat. Brot und gute Wurst beim Monasterio.
__________________
Ganz einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umsehen.
Geändert von Kaleika (02.10.2020 um 19:50 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaleika für den nützlichen Beitrag:
ich kenne es so: du gehst in den Laden der liefert- Mercadona o. Ae. suchst dir die Sachen aus- bezahlst mit Karte oder bar und dann sagen sie dir wann geliefert wird. Ca 1-2 Tage spaeter. Die Lieferung geschieht meist durch irgendwelche Chauffeure, die nichts mit Zahlungen zu tun haben... ausser Trinkgeld. https://info.mercadona.es/de/kundens...ern-lassen/faq https://www.lidl.de/
Ich handhabe das auch so im Tiergeschaft Kiwoko. Das ist richtig angenehm. Ein paar Dinge nehme ich gleich mit, der Rest wird geliefert.
__________________
Ganz einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umsehen.
Geändert von Kaleika (18.10.2020 um 20:05 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaleika für den nützlichen Beitrag:
Hola mar , bei Lidl ist das Personal knapp bemessen . Die müssen , wenn die Kasse nicht besetzt ist , sofort die Regale auffüllen und andere betriebliche Tätigkeiten verrichten .
Hi faro,
ja das macht Sinn. Mir kommt es manchmal aber echt so vor, die machen bewusst Kassen zu, damit die Leute länger im Laden bleiben und mehr kaufen. Auf mich hat das den gegenteiligen Effekt ich kaufe liebe woanders ein beim nächsten Mal!
Folgender Benutzer sagt Danke zu mar für den nützlichen Beitrag:
Das kann durchaus so gewollt sein. Andere Läden räumen z.B. öfter mal um, damit du suchend durch den Laden laufen musst und dabei noch Dinge entdeckst und kaufst, die gar nicht auf deinem Einkaufszettel standen.
Ladengestaltung und Warenpräsentation ist eine Wissenschaft für sich. Ist dir z.B. mal aufgefallen, dass du fast immer sofort in der Gemüseabteilung stehst, wenn du einen Supermarkt betrittst? Verkaufspsychologie. Die grüne frische Ware soll dir ein besonderes Einkaufserlebnis suggerieren. Die anderen Klassiker sind die teuren Produkte auf Augenhöhe, die günstigen sieht man erst, wenn man sich bückt. Ganz zu schweigen von Süßigkeiten im Kassenbereich auf Augenhöhe von Kindern.
Bei Lidl wird nicht umgeraeumt. Mir ist positiv aufgefallen, dass in etlichen Filialen hier im Norden, die gleiche Anordnung der Waren herrscht. Ich musss also in einem anderen Lidl- als "Meinem" nicht lange nach dem Quark suchen. Ich weiss, der steht gleich links wenn man reinkommt.
Ich denke auch nicht dass die geschlossenen Kassen einen Weitereinkauf- Effekt haben. Man kann ganz schnell eine Kassenoeffnung bestellen, wenn tatsaechlich mehrere Leute warten.
__________________
Ganz einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umsehen.