Die grosse Abzocke auf den Kanaren (Beispiel Teneriffa)
Verglichen mit der Peninsular zahlt man hier bei sehr vielen Produkten eine gewaltigen Aufschlag.
Anbei nur 3 Beispiele von etlichen die ich über die Zeit in 2019 gesammelt habe.
Leroy Merlin 4 KG Pool Tabletten 12.95 die gleichen hier 17.95
Lidl Haribo kleinere Verpackung mit ca. halbem Gewicht zum gleichen Preis.
China Läden identischer über die Tür Kleiderhaken .99 zu über 2 Euro hier
Generell sind die identischen Waren im China Laden hier zwischen 20 bis über 100 % teurer.
Einer der günstigsten Chinaläden den wir gefunden haben ist in Las Chafiras.
Lebensmittel sind durch die Bank weg teurer und näher dem Ablaufdatum, das mit dem günstigerem Alkohol war ein mal.
Den Vogel schiesst zur Zeit Merkadonna ab.
Mit der Umstellung von Brotwaren von der gewogenen Menge zum Enizelverkauf stiegen von heute auf morgen unter anderem die Brezeln um 90% von 2.70 Euro pro Kilo auf 5.16 pro Kilo (identisch mit dem Lidl Preis)
Die Käsebrötchen von 5 für 1.08 auf 5 für 1.75
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Oh ja, und bei Zigaretten und Benzin wird aber so RICHTIG abgezockt. Ähnlich wie in der Gastronomie, wo man für unter 10 Euro durchaus gut Essen gehen kann - wenn man die entsprechenden Lokale kennt und nicht in die Touri-Abfütter-Schuppen rennt.
Ja, manche Produkte sind halt teurer und andere dafür billiger. Wenn der Preisunterschied zu gross wird, kann man sich das Zeug ja vom Festland kommen lassen - wenn sich das nicht lohnt, lohnt es sich auch nicht, darüber zu reden / zu schreiben.
Ich habe mir sogar schon Waren aus Deutschland von AMAZON.DE schicken lassen, weil sie von dort incl. Versandkosten und trotz ordnungsgemässer Verzollung aufgrund des niedrigeren IGIC-Satzes immer noch billiger waren als hier auf TF oder von AMAZON.ES ...
__________________
* * *
Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.
Es ist ja deins.
Folgender Benutzer sagt Danke zu J-Man für den nützlichen Beitrag:
AEG Bohrhammer im Leroy Merlin La Laguna 275 Euro, per Amazon.de inkl. Versand 135 Euro für die identische Maschine.
Klar ist auf den Kanaren wegen Transport einiges teurer als auf dem Festland, aber teilweise ist es nicht nachvollziehbar.....
Dummerweise verschicken immer weniger Anbieter auf die Kanaren.
Eben wegen dem Zoll-Irrsinn und den 29473 Formularen, die sich täglich ändern, die der Händler dann auch noch berücksichtigen muss.
Kein Wunder, dass die Canarios im Online-Einkauf weit abgeschlagen im Spanien-Ranking auftauchen, wenn man dann beim Erhalt der Ware noch Schutzgeld an Don Corleone, verkleidet als Correos Mitarbeiter, zahlen muss.
__________________ 1. Bankomatkarte in den Handschuh stecken
2. Durch Handauflegen bezahlen
3. Zufrieden sagen:
*Dieser Chip in der Impfung hat sich echt gelohnt*
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Achined für den nützlichen Beitrag:
nun ja - manche Dinge sind scheinbar wirklich teuerer als in D. Dafür sind dort andere Sachen kostspieliger. Mir ist aufgfallen das Elektrowerkzeuge oft doppelt so teuer sind wie in D. Lebensmittel sind im Discounter etwa gleich teuer. Lidl ist optimal zum Vergleich. Hier ist oft nur der Aufdruck der Verpackung anders. Wer die Produkte und Preise aus dem heimatlichen Lidl etwa kennt kann gut vergleichen. Für Kanarios ist das ein echtes Problem. Die verdienen nämlich deutlich weniger.
Benzin ist dafür recht günstig. Esssen gehen ebenfalls. Selbst in einigen Tourischuppen kann man einfache Gerichte zu bezahlbaren Preisen bekommen. Man müß sich ja nicht immer das dicke Steak reinprügeln. Aber auch da gibt es was. Ich weiß jetzt nicht genau wie es heißt - irgendwo bei Chafiras in einer Bananenplantage. Die Portionen sind gigantisch und die Qualität gut. Da geghen auch viele Einheimische hin. Zur Weihnachtsfeier etc.
Möbel sind recht billig - die Qualität aber leider auch.
Das alles angekarrt wird kann nicht das Problem sein denn die Mehrwertsteuer ist dort deutlich günstger als in D. Das sollte es ausgleichen.
Ich denke ehr das die Preisgestaltung auch stark damit zu tun hat das der Druck des Onlinehandels fast völlig fehlt. Auf der Insel gibt es immer "A" oder "B". Wer "C" will muss beim Händler bestellen. In D wähle ich aus 30 Artikeln aus, drücke auf den Knopf und 4 Tage später ist es da.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu luigi für den nützlichen Beitrag:
irgendwo bei Chafiras in einer Bananenplantage. Die Portionen sind gigantisch und die Qualität gut. Da geghen auch viele Einheimische hin. Zur Weihnachtsfeier etc.
Die Bude kann man wirklich keinem empfehlen, der Wert auf gutes Essen legt.
Billig und viel, Billig auch bei der Zubreitung und Qualität. ......
Wir bekommen hier in Asturien ein gutes 3-Gänge-Tagesmenü für 9 Euro, inklusive Getränke (ne ganze Flasche Rotwein plus Gaseosa oder Wasser /Bier)
Und das alles in sehr passabler Qualität, somit ist es zumindest diesbezüglich hier auf dem Festland auch nicht sehr viel teurer, wenn man mal essen geht.
Es gibt natürlich auch teure Fischrestaurants, wo man einen bitteren Geschmack der Abzocke schmeckt, angesichts der stolzen Preise für einen 08/15 Fisch zugegebenermaßen sehr guter Qualität.
__________________ 1. Bankomatkarte in den Handschuh stecken
2. Durch Handauflegen bezahlen
3. Zufrieden sagen:
*Dieser Chip in der Impfung hat sich echt gelohnt*
Folgender Benutzer sagt Danke zu Achined für den nützlichen Beitrag:
- aus Urlaubersicht ist das doch ganz einfach,
entweder man akzeptiert die Gegebenheiten vor Ort
oder sucht sich eine andere Destination.
__________________
Affen haben zwar doppelt soviel Hirn wie Tiere vergleichbarer Größe.
Der Mensch besitzt in Relation sogar die siebenfache Hirngröße.
Trost für die Affen:
Mit weniger Hirn macht man sich weniger Gedanken über die eigene Intelligenz.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bugsi für den nützlichen Beitrag:
Etliche Freunde von uns waren da essen, anfänglich wohl ganz passabel, aber dann nur noch Massenabfertigung und lieblos auf den Grill geklatschtes Fleisch mit viel Kartoffeln als Sattmacher und alles zack zack, nix mit gemütlich essen.
Und ne Guachinche ist es absolut nix, eher eine Fressbude.
Aber da geht man dann nur einmal hin und dann nie wieder und empfiehlt es auch nicht weiter, aber da gibt es dann immer noch genug Touris, die eh nur zwei Wochen auf der Insel sind, dort essen gehen und dann eh wieder abreisen, da braucht man dann auf Qualität keinen Wert zu legen.
__________________ 1. Bankomatkarte in den Handschuh stecken
2. Durch Handauflegen bezahlen
3. Zufrieden sagen:
*Dieser Chip in der Impfung hat sich echt gelohnt*