Um dort hinzukommen, muss man die Autobahn verlassen, Richtung Tijoco Alto fahren und dort immer den Berg rauf, am Ende befindet sich eine große Metallkonstruktion, in der gut 1000 Ziegen leben.
Dies ist das "Reich" von Alberto Montesdeoca, der Visionär der Familie, dem es gelang, seinen Käse weltweit bekannt zu machen.
Der Käse, von der Farbe her an Rotwein erinnernd, bekam nun eine Bronze-Medaille des World Cheese Awards mit 2600 Teilnehmern aus 33 Ländern.
Aber das war nicht die einzige Auszeichnung, die der Käse bisher bekam.
"Der Generationenwechsel ist brutal und ich will unsere Existenz nicht verlieren" so Alberto Montesdeoca im Patio der Käserei.
Er ist 30 Jahre alt und weiss, was er will und wie er es erreichen könnte.
Er erklärt ohne zu zögern, wie er sich die Zukunft vorstellt, hat seinen Käse international bekanntgemacht und nun zwei Medaillen in London gewonnen.
Der Ziegenkäse, "a?ejo al vino" wurde nach seiner Vorstellung auf der Pinolere nun von den Juroren ausgezeichnet, die den Geschmack und die Klarheit bewerteten.
Aber auch schon im Jahr 2010 wurde Käse aus der Käserei in London ausgezeichnet und auch auf anderen Veranstaltungen national und international blieb man nicht ohne Prämien.
Dabei ist der Erfolg keine Zauberei, sondern das Ergebnis harter Arbeit.
Zu seinem Team gehören seine Mutter, Angeles, in der Käserei, sein Vater Leoncio "Jesus", der die Ziegen betreut und sein Bruder Daniel, der den Vertrieb organisiert. Die Administration übernimmt Alberto.
Er beklagt, dass die Ziegenhaltung immer mehr in Vergessenheit gerät.
Die Familie hat dagegen mit dem Bau einer richtigen Fabrik dagegen angekämpft, um die Produktion zu vereinfachen.
Auch ein Verkaufs- und Probierraum wurde eingerichtet.
Des Weiteren plant Alberto auch Führungen für Touristen, damit sie die einzelnen Schritte der Käseproduktion kennenlernen können.
Es hatte sich schon eine Gruppe Russen angemeldet, das schlechte Wetter machte aber einen Strich durch die Rechnung.
Seit 2010 versucht Alberto so, das Handwerk der Käseherstellung in anderem Licht erscheinen zu lassen, den Tourismus mit der Tradition zu verbinden.
Er stellte seine Käse auch schon in Deutschland vor, wo er dann auch 6 Monate lebte.
Außerdem war er auch schon in England und in Kanada, im Moment gerade wird eine Präsentation in Australien vorbereitet.
Problematisch ist aber laut Alberto ein Export von den Kanaren aus, denn das ist mit hohen Kosten verbunden, er hofft auf mehr Unterstützung der Administration.
Aber auch die großen Handelsketten, die "Wölfe" machen den kleineren Unternehmern zu schaffen, mit denen arbeitet Alberto nicht zusammen, denn den Gewinn streichen anderen ein, für ihn bliebe nur ein Dankeschön.
So wird der Käse Montesdeoca bisher nur örtlich vertrieben und auf Märkten.
"Wenn der Markt es verlangt, soll er es auch bezahlen", so Alberto.
Dabei ist der Job ein harter, nur das Melken dauert von 5 Uhr morgens bis 13 Uhr, obwohl der Prozess schon automatisiert ist.
Die vielen Ziegen werden von insgesamt 15 Personen versorgt, es ist wie ein Krebs, der einen auffrisst, witzelt Alberto und fügt dann an: " Wissen die Leute eigentlich, wie viel Arbeit in einem Kilo Käse steckt?"
Aber selbst mit den 1200 Ziegen und der täglichen Milchgewinnung von 2000 Litern kann man der Nachfrage nicht nachkommen. Man kauft noch von 8 weiteren Ziegenhaltern Milch auf.
Nach einem Rundgang durch die Produktion trifft man auf die Großeltern von Alberto, Leoncio und Virgina, die betonen, wie stolz sie auf der Erschaffene sind.
Ursprünglich stammt die Familie aus La Palma, man zog aber nach Adeje, als Alberto 9 Jahre alt war, weil die Nachfrage auf La Palma zu klein war.
Seit mehr als 20 Jahren haben es die drei Generationen geschafft, sich ein Standbein sowohl national als auch international zu schaffen.
So entstand auch der mit Wein marinierte Käse, der im April auf der Pinolere ausgezeichnet wurde.
Dieser Käse wird ein Jahr gereift und ein Monat mit Wein mariniert. Dadurch scheint der Käse kristallisiert zu sein, durch den Zucker im Wein.
Abgesehen davon produziert man aber auch Frischkäse und Quark, 5 verschiedene geräucherte Käsesorten und 5 Sorten mit Kräutern.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...o/579592.html#
https://www.google.es/maps/@28.16280.../data=!3m1!1e3
Tijoco alto Llano las flores
Teléfono: 627815297-666249246