Ein Investor aus Qatar plant eine Abänderung des geplanten Hafens von Puerto de la Cruz.
Basierend auf den bisherigen Plänen will er zusätzlich noch 724 Luxus-Immobilien auf dem Gelände erbauen.
Der Verantwortliche für die Stadtplanung von Puerto, Sebastian Ledesma, zeigte sich erfreut über das Interesse, man wolle aber noch genaue Pläne abwarten, um dann eine Entscheidung treffen zu können, ob dieses Projekt eine Alternative zu dem Projekt "técnico de Teno Ingenieros" sei.
Der Sporthafen soll laut dem neuen Projekt des arabischen Investors 700 Liegeplätze beinhalten, Kapazität für das Anlegen von Kreuzfahrtschiffen, eine Einkaufsmeile und eben die neue ins Spiel gebrachten 724 Luxuswohnungen.
Aber gerade der Bau der Wohungen ist ein Hindernis für eine eventuelle Genehmigung, weil diese nicht auf öffentlichem Grund errichtet werden dürfen, man plant aber laut Ledesma einen alternativen Baugrund beim Fußballplatz oder den Schwimmbädern.
Das Cabildo selbst hat auch ein Projekt in Planung, welches aber wesentlich kleiner ausfällt als das ursprüngliche Projekt " técnico de Teno Ingenieros"
Im Detail sieht der neue Plan aus Qatar im Parque Maritimo eine Baufläche von 52265qm für 564 Wohungen, 188 Geschäfte und weitere 9530qm am Fußballplatz El Pe?ón vor, wo 160 Wohnungen und 53 Geschäftslokale entstehen sollen.
Dazu kommen 633 Sportbootliegeplätze, 72 für Fischerboote und 4 für Kreuzfahrtschiffe, insgesamt also 709 Liegeplätze.
http://eldia.es/norte/2014-11-26/3-i...endas-lujo.htm
Ich habe das Foto vom Projekt mal korrigiert, das steht spiegelverkehrt in der Onlineausgabe der El Dia
Investor aus Qatar plant Luxuswohnungen in Puerto de La Cruz
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Investor aus Qatar plant Luxuswohnungen in Puerto de La Cruz
Einklappen
Ich habe noch einen alten Stadtplan von vor 20 Jahren und da ist auf dem Parkplatz am Hafen ein Parque Maritimo Municipal mit Wegen, Teichen und viel grün gedruckt.
Das war wohl auch mal so ein Wunschdenken.
Die Karte werde ich zum Treffen im Dezember mitbringen, viele Hotels sind noch nicht gebaut und einige hatten andere Namen.
Ich war jetzt die letzten 3 Jahre bestimmt 8 Monate auf der Insel. Von einem Luxus Boom kann ich leider nicht berichten. Im Gegenteil, die Anzahl der gut betuchten scheint sukzessive abzunehmen. Wenn ich dann durch Arona/Adeje über die Strandpromenate gegangen bin, war der Anteil der Bändchenträger und Engländer sehr hoch.
Die Billigburgen sind noch richtig voll!
Durch die Sanktionen gegen Rußland ist schon zu sehen das diese Touris weiger werden. Die Zunahme war auch nur den Unruhen in Ägypten geschuldet. Ich denke dort werden sie in absehbarer Zeit wieder sein.
Ich freue mich schon über die 5* Ruinen in EL Puertito und was aus Playa Paraiso wird(geplante Aufwertung Fiesta Komplex).