Der Inselpräsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, gab gestern in einer Pressekonferenz bekannt, daß die Inselregierung in diesem Jahr 45 Million Euro für die Instandhaltung der Straßen, für die erste Phase des "Telekommunikationsrings" und die Renovierung des Hotel Mencey ausgeben wird. Konkret sind für die Instandhaltung der Straßen 23,9 Millionen geplant, der Telekommunikationsring ist mit 5,8 Millionen veranschlagt und für das Hotel Mencey sollen 17,5 Millionen ausgegeben werden.
Viele Straßen sind durch Schäden am Asphalt in einem schlechten Zustand, darüber sind besonders Menschen empört die diese jeden Tag nutzen müssen. Das ist der Fall bei Vía de Ronda, Teilen der Hauptstraße vom Süden nach Buenavista, der Süd-Autobahn oder TF-2 oder auch bei der TF-13 zwischen Tejina und La Punta.
Der Telekommunikationsring besteht in der ersten Phase aus 170 Kilometern Fiberglaskabel, das in dem Industriegebiet von Granadilla beginnen wird und die gesamte Insel mit einer schnellen Internetverbindung versorgen soll. In dem Industriegebiet wird der "Neutral Access Point" (NAP) gebaut, der mit dem Tiefseekabel das Festland, die Kanaren, Afrika und Amerika miteinander verbinden wird. Laut Melchior soll der Kommunikationsring bis Ende diesen Jahren, Anfang 2011 fertiggestellt sein.
Das Hotel Mencey in Santa Cruz de Tenerife ist seit letztem Sonntag für sechs Monate geschlossen. In dieser Zeit sollen die umfassenden Renovierungsarbeiten ausgeführt werden, damit das Hotel wieder Referenzobjekt der Hauptstadt wird. Insgesamt werden 37,66 Millionen investiert, der Hauptteil von der privaten Firma, wie Daniel Ca?ibano, der Direktor des Hotel, erklärte. Dabei handelt es sich nicht nur um Renovierungen, sondern auch um Neuerungen.
Weitere Investitionen der Inselregierung beziehen sich beispielsweise auf einen zweiten Wanderweg für Behinderte, der in Llano de Los Loros, in den Gemeinden Santa Cruz und La Laguna, entstehen soll. Er hat eine Länge von 400 Metern und soll in 2 1/2 Monaten fertiggestellt sein.