Geplante Ölbohrinseln vor den Kanaren - Verlinkung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Geplante Ölbohrinseln vor den Kanaren - Verlinkung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Geplante Ölbohrinseln vor den Kanaren - Verlinkung

    Hallo,

    wäre es vielleicht möglich, dass der Link zu
    http://www.savecanarias.org/
    gut sichtbar auf der Startseite platziert wird?
    Und ggf. über andere Verteiler etwas bekannt gemacht wird?
    Wer hat da Ideen, Kontakte und das entsprechende Know-How?
    ...

    Die Meldung über die geplanten Ölplattformen hat mich ziemlich geschockt, ebenso wie die Tatsache, dass viele Leute gar nichts davon wissen.
    Dementsprechend regt sich viel zu wenig Widerstand dagegen, wie die
    sehr langsam steigende Zahl derjenigen, welche die Petition erst unterschrieben haben, leider eindrucksvoll beweist.

    Die Inseln sind so einmalig schön...
    und mir liegt es sehr am Herzen, dass sehr viele die Petition und den Widerstand aktiv unterstützen und die Informationen weitergeben.
    Danke an alle, die genauso denken und helfen.

    vG
    Venice
    Zuletzt geändert von ; 25.09.2014, 11:17.

  • Schriftgröße
    #2
    Die Petition hatte ich schon im letzten Jahr unterzeichnet. Nur nützen wird es nicht viel wenn sich nicht die Canariaos und Spanier engagieren. Wir sind nur Gäste.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      2125xx Unterschriften bis heute, das macht, ungefähr, die Bevölkerung von Santa Cruz aus, beweist wenig Engagement der Inselbevölkerung, die mehr und schneller die Leute bei anderen Unterschriftensammlungen einzubeziehen erreichen.

      Die Hinsicht auf ein Morgen mit zerstörtem Meer um die Inseln herum liegt Vielen zu weit entfernt, als dass es sie berühren könnte.

      Vergleichbar mit der allgemeinen Verneinung der aktuellen internationalen Machthaber, der Erderwärmung und Ozeanverschmutzung entgegenzuwirken.

      Diese Machthaber, anscheinend, haben wohl keine Familien, Kinder, Enkel und weitere Nachkommen, die es wert wären, ihnen eine halbwegs intakte Welt zu erhalten oder sogar wieder herzustellen.

      "Ich lebe heute und geniesse meinen Reichtum und es bekümmert mich nicht, dass meine Nachkommen morgen nur noch mit einer ständig zu tragenden Sauerstoffmaske leben werden." - Dies ist wohl ihr Statement.

      Wo da dann der Sauerstoff für 10 Milliarden Erdbewohner herkommen soll, erklären sie nicht.

      Ja auch unnötig. Da sind sie dann nämlich schon tot.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das Thema ist doch längst gegessen, alle Genehmigungen wurden erteilt.

        Einziger Lichtblick bisher ist, dass die Marokkaner auf ihren (praktisch identischen) Ölfeldern bisher nichts gefunden haben, was einen Abbau lohnenswert machen würde.
        Und die bohren schon seit geraumer Zeit.

        Und die kümmert eine Petition für die Kanaren hart ausgedrückt einen Scheißdreck.....

        Ob zwischen den möglichen Lagerstätten Spanisches Hoheitsgebiet / Marokkanisches Hoheitsgebiet nun ein paar Kilometer liegen, macht im Falle eines Falles auch keinen Unterschied mehr.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Im Erdölprodukte verbrauchen machen wir alle mehr oder weniger fleissig mit. Für ein paar Euro schnell eine Woche nach TF fliegen und ein paar Liter Kerosin verbrennen usw. Logisch das sich die Erdölkonzerne neue Lagerstätten erschliessen wollen, Umwelt hin oder her. Leider.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
            Im Erdölprodukte verbrauchen machen wir alle mehr oder weniger fleissig mit. Für ein paar Euro schnell eine Woche nach TF fliegen und ein paar Liter Kerosin verbrennen usw. Logisch das sich die Erdölkonzerne neue Lagerstätten erschliessen wollen, Umwelt hin oder her. Leider.
            So schaut es aus, da nehme ich mich nicht aus.
            Hoffentlich bald wieder in Puerto...

            Kommentar

            Lädt...
            X