Motorradvermietung im Süden Teneriffas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Motorradvermietung im Süden Teneriffas

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Motorradvermietung im Süden Teneriffas

    Hallo Leute,

    demnächst geht es für mich nach Playa de las Americas in den Urlaub. Ich habe vor mir vor Ort ein Motorrad zu mieten und dann auf eigene Faust die Insel zu erkunden.

    Leider ist die Suche nach Vermietungen im Internet mehr als schwierig.

    Gefunden habe ich bisher:
    http://www.rentamototenerife.com/
    http://www.moto-sol.de/
    www.teneriffa-on-bike.de
    www.canarymoto.de

    Leider werden bei denen primär Roller bzw. Riesenmaschinen verliehen. Ich suche für mich und meine Kumpels hier Enduro-Maschinen in der 1/8 bzw. 1/4 Liter Klasse.

    Kennt jemand von euch gute Vermietungen?

  • Schriftgröße
    #2
    Topacio hat meiner Meinung nach die grösste Auswahl und ist in Las Americas.
    Tel: 922 752 605, topaciosl@hotmail.com
    Bisher hatten sie auch immer deutschsprachiger Mitarbeiter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Gute Erfahrungen habe ich mit Moto-Sol gemacht. Matthias vermittelt die Motorrad-Vermietung und arbeitet auch mit topaciosl zusammen. Sollte mal eine Panne oder anderes Problem passieren, holen die gleich ab und stellen Ersatz. Empfehlenswert ist aber die eigene Ausrüstung (Helm, Schutzkleidung).

      Welche Motorräder tatsächlich verfügbar sind, sollte man jeweils erfragen. Da werden auch mal kleine Enduros dabei sein. Also einfach mal per Email anfragen.

      Viel Spaß beim Fahren in diesem Zweirad-Paradies!
      Joshi

      Zitat von Tenerifebiker Beitrag anzeigen
      Hallo Leute,

      demnächst geht es für mich nach Playa de las Americas in den Urlaub. Ich habe vor mir vor Ort ein Motorrad zu mieten und dann auf eigene Faust die Insel zu erkunden.

      Leider ist die Suche nach Vermietungen im Internet mehr als schwierig.

      Gefunden habe ich bisher:
      http://www.rentamototenerife.com/
      http://www.moto-sol.de/
      www.teneriffa-on-bike.de
      www.canarymoto.de

      Leider werden bei denen primär Roller bzw. Riesenmaschinen verliehen. Ich suche für mich und meine Kumpels hier Enduro-Maschinen in der 1/8 bzw. 1/4 Liter Klasse.

      Kennt jemand von euch gute Vermietungen?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Motorradvermietung Vorsicht auf Teneriffa!

        Halloo,
        leider geht das Motorradmieten nicht problemlos. Ich hatte mir bei Canarymoto eine 1200 GS, ca 65000 km gelaufen, gemietet zum Wahnsinnspreis von 129? (pro Tag!), 950? Kaution und 950? Selbstbehalt bei Schäden. Volllkasko ohne Selbstbehalt war nicht möglich. Auf den Pisten und Parkplätzen in Teneriffa kommt ein Umfaller auch beim besten Fahrer schnell vor
        das florierende Geschäftsmodell funktioniert wie folgt: gut gepflegte Mopeds, horrrende Mietpreise (einen Mittelklasse-Pkw mit Aircon gibt es ohne jegliche Selbstbeteiligung schon ab 35? pro Tag) und gnadenlose Abzocke bei kleinen Schäden.
        Mir ist die Fuhre mal im Stand umgefallen, es gab ein paar Kratzer ohne jegliche Funktionsbeeinträchtigung, manche eigentlich nicht sichtbar, andere waren schon vorher da. Die GS ist eine Geländemaschine, kein Hochglanzprodukt!
        Dann kam der Hammer: der Besitzer hat sich von meiner Kaution 947? einbehalten (entsprach zufällig der Kautionssumme). gebrauchte! Teile unter 250? Neupreis wurden zum Neupreis + Montage berechnet, darüber waren für Teile mit kleinen Kratzern 20% vom Neupreis fällig. Zur Neulackierung des Zylinderkopfdeckels wurden noch die Dichtungen berechnet, die sowieso beim nächsten Ölwechsel fällig gewesen wären.
        Also genau überlegen, ob es wirklich ein Moped sein muss. Für die horrenden Folgekosten kannst du gelockert auf den Malediven Urlaub machen.
        Unbedingt jedes Detail am Moped zu Anfang fotografieren. Und wenn die Fuhre doch mal umfällt, überlegen ob du sie nicht noch mal richtig hinlegst (natürlich ohne dich zu verletzen!).
        Rechtlich hast du gegen dieses Geschäftsgebahren kaum Chancen. Du brauchst einen Anwalt in Deutschland, einen auf Teneriffa und von vornherein mindestens einen Einsatz von 1000? bei zweifelhaften Erfolgschancen.
        Die Pisten sind meist gut ausgebaut und bieten vollen Fahrspaß , bis auf die Einheimischen, die einem in den Kurven gerne auf deiner Fahrsbahnseite entgegenbrettern
        Also, gut überlegen und viel Spaß
        Nobirdy

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @nobirdy
          interessante Story...
          Was Du mit der GS gemacht hast - keine Ahnung.
          Ich hatte im Mai bei Canarimoto eine GS gemietet, ebenfalls Umfaller (unschuldig, war eine Horde Touris, die sie beim Aussteigen aus dem Bus umgeschmissen haben - und keiner wills gewesen sein)
          Kupplunghebel kaputt, Schwingungsdämpfer und Handschutzbügel im Lenker hatte Kratzer, ebenso Zylinderkopfdeckel verkratzt. Gekostet hat mich alles zusammen 335 Euro, wurde von der Kaution abgezogen.
          Blöd gelaufen, Kohle hinlegen tut weh, war auch im Urlaubsbudget nicht eingeplant. Aber ich fand es nicht überzogen. Von einem Geschäftsmodell, da irgendwas gut zu machen, konnte ich nichts sehen.
          Ich weiß nicht, wie Du nen Ölwechsel beim Boxer machst. meine R1200R, die ich zuhause habe, bekommt keinen Zylinderkopfdeckel beim Ölwechsel abgeschraubt. Die hat den selben Motor.
          Hast Du nen Crash gehabt und wolltest es nicht zugeben?
          Bis auf den Ärger hatte ich einen geilen Motorradurlaub. Keine Panne, alles bestens.
          Komme seit 1998 regelmäßig nach Teneriffa und hatte in den Jahren zuvor nur Schrottmoppeds von diversen spanischen Vermietern. Da konnte ich oft erstmal 3 Stunden schrauben, bis ich mich damit in die Berge getraut hab. Der Knaller war eine kleine Vermietung in Playa las Americas. Gruselig.
          Die GS, die ioch jetzt gemietet hatte, hatte zwar ähnlich viel wie bei Dir gelaufen, war aber so in Schuss wie meine, die jetzt 22tkm auf der Uhr hat. Also: fürs eigene Unvermögen andere anmeckern find ich nicht ok.

          Hab Deinen Beitrag über Google gefunden und es war mir ein Anliegen, meine Erfahrungen auch mal dazu kunzutun.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Lord Voldemort,
            tut mir leid, dass es dich so blöd mit den Touris erwischt hat. Du hattest ja noch mal ein wenig Glück mit der Schadenssumme, aber für kleine Kratzer so viel Geld abzuzocken ist nicht adäquat, zumal es sich um ein Motorrad mit bereits erheblicher Laufleistung handelt. Wertminderung; o.k. Ein Kratzer am Kupplungshebel ist absolut irrelevant, man sieht ihn wg. der Protektoren sowieso nicht. Bei mir vermute ich, dass ich den Kratzer gar nicht selbst verursacht habe, sondern dass er schon vorher da war. Kleine Kratzer an den Spiegeln, wen interessiert das? Keinerlei Funktionsbeeinträchtigung (wie übrigens bei allen andern Kratzern auch).
            Ich habe den Eindruck dass die maximal mögliche Summe = Kaution abgerechnet wurde, einen höheren Schaden hätte die Versicherung wohl kaum erstattet oder danach gekündigt. Kompensiert das den gut gewarteten Zustand der Mopeds beim Verleiher?
            Natürlich hast du Recht, zum Ölwechsel muss man nicht den Zylinderkopfdeckel demontieren. Aber ich mach das bei meiner 1150 GS stets zusammen mit dem Einstellen der Ventile, daher der angenommene Zusammenhang.
            Es gab keinen Crash. Einmal zu stark gebremst auf einem sandigen Parkplatz (passiert auch einem erfahrenen Driver mit mehr als 250 000 km auf diversen Mopeds). Einmal im Kreisverkehr von der inneren Spur zum Rausfahren abbiegen wollen. Rückwärtigen Verkehr gecheckt, Blinker gesetzt, und da hat eine Einheimische mit vollem Speed rechts überholt. Hab das Auto gerade noch rechtzeitig erkannt, Lenker war schon eingeschlagen, Bremsung bei niedrigem Speed, aber das Kippmoment... Umfall im Stand.
            Ich meckere nicht für eigenes Unvermögen andere an, ich fühl mich nur gewaltig über den Tisch gezogen. Alles bis 250? wird zum Neupreis + Montage verrechnet, auch wenn vorher schon Schäden dran waren, der Rest mit 20% vom Teileneupreis, alles ohne Funktionsbeeinträchtigung. Ob die Teile tatsächlich erneuert wurden, weiß ich nicht. Klage dagegen aus Deutschland? Ohne super Rechtsschutz reines Vabanque Spiel. Natürlich haben die Mopeds keine Sturtzbügel (es sind ja auch nur GS , sollten eigentlich geländetauglich sein), da hätten sich die Schäden auf maximal 250? beschränkt.
            Keep on riding, have fun
            Nobirdy

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo nobirdy,
              das ist ja schon was anderes als bei mir. Die zwei Dinger, die Dir da passiert sind, da kann ich mir schon vorstellen, dass da mehr Schäden gewesen sind.

              Bei mir waren es - ich habe mir anlässlich Deines Beitrages von meinem BMW-Händler in Gießen letztens mal die Teilekosten für meinen Schaden rechnen lassen - alleine 315 Euro an Ersatzteilkosten (BMW-Preise eben ). Wenn ich annehme, dass der Vermieter billiger als ich einkauft und noch die Montagekosten eingerechnet hat, war es mit 335 Euro immer noch sehr fair, was ich bezahlen musste. Auf keinen Fall überzogen, so wie Du das für Dich empfindest.

              Der Zustand, in dem ich die GS übernommen hatte, war absolut ok. Vielleicht da und dort ein Mini-Kratzer (normal für die Laufleistung - wobei meine mit rd. 30tkm weniger Laufleistung, trotz Top-Pflege, auch nicht besser dasteht), aber nicht vergleichbar mit den fetten Schrammen bzw. dem abgebrochenen Hebel, die sie nach dem Umfaller hatte. Da geht auch mit Lackieren sicher nichts mehr preisgünstiger zu flicken. Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich nicht der erste Mieter mit nem Umfaller war, dann sind da wirklich immer Neuteile drangekommen. Oder zumindest erstklassige Gebrauchtteile. Aber wie schwer die in gutem Zustand zu bekommen sind, weißt Du vielleicht. Ich suche immer bei biker-Teile.de, wenn mal was an meiner ist, habe aber leider selten Erfolg und muss meist schweren Herzens ein Neuteil kaufen.

              Grüße - und die Kiste nie schräger als 50° bringen
              Zuletzt geändert von Lord Voldemort; 21.10.2012, 21:41.

              Kommentar

              Lädt...
              X