800 Tausend € von Tante geerbt plus Immobilie in Santa Cruz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

800 Tausend € von Tante geerbt plus Immobilie in Santa Cruz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    800 Tausend € von Tante geerbt plus Immobilie in Santa Cruz

    Hallo,

    habe von meiner Tante eine Eigentumswohnung (140m2) in Santa Cruz geerbt die laut Makler um die 320 Tausend € wert ist.

    Dazu eine recht anständige Bargeldsumme.

    Meine Tante war mit der gesamten Familie zerstritten aufgrund von Covid und Diabetes/Ernährung und hat daher mir alles vererbt.

    Ich kenne mich leider mit dem spanischen Recht überhaupt nicht aus.

    Wie verkaufe ich die Immobilie in Santa Cruz am besten um davon ein schönes, grosses Grundstück auf Teneriffa zu kaufen auf dem ich Obst, Beeren und Gemüse anbauen kann? Suche 1-2ha, Gebäude und eigene Wasserversorgung

  • Schriftgröße
    #2
    Schon in Aleman und Spanien Erbschaftssteuer bezahlt? Da bleibt nicht mehr viel übrig.... Viel Spass.
    grafik.png

    Kommentar


    • SanLorenzo4
      SanLorenzo4 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei Neffe-Tante-Beziehung wird es recht teuer. Allerdings gibt es ja eine Vermeidung der Doppelbesteuerung. Also erst mal Steuerberater suchen, der sich damit auskennt und Dich selbst nicht über den Tisch zieht.

  • Schriftgröße
    #3
    abgesehen davon wäre ich vorsichtig, so konkrete Details über Vermögensverhältnisse öffentlich im Forum u posten. Wer weiss, wer da alles mitliest 😉

    Kommentar


    • SanLorenzo4
      SanLorenzo4 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da kannst Du sicher sein. Aber bei höheren Beträgen gibt es sowieso entsprechende Info aus dem anderen Land. Wenn die IT funzt, lol.

  • Schriftgröße
    #4
    Nicht den Troll füttern, bitte

    Siehe den Granatapfelthread. Da bedankt er sich mal wieder bei sich selbst. Er hat mal wieder seine Medikamente nicht genommen, scheint mir.
    Gefällt mir

    Kommentar


    • elfevonbergen
      elfevonbergen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Komisch dass ich genau wußte wer diesen mar-hibiskus-usw Troll füttern wird - lach

  • Schriftgröße
    #5
    Immerhin hält der Troll das Forum am Leben. Ein Schelm, der sich Böses denkt.
    bla bla bla...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #6
      Zitat von AOLcd Beitrag anzeigen
      Hallo,

      habe von meiner Tante eine Eigentumswohnung (140m2) in Santa Cruz geerbt die laut Makler um die 320 Tausend € wert ist.

      Dazu eine recht anständige Bargeldsumme.

      Meine Tante war mit der gesamten Familie zerstritten aufgrund von Covid und Diabetes/Ernährung und hat daher mir alles vererbt.

      Ich kenne mich leider mit dem spanischen Recht überhaupt nicht aus.

      Wie verkaufe ich die Immobilie in Santa Cruz am besten um davon ein schönes, grosses Grundstück auf Teneriffa zu kaufen auf dem ich Obst, Beeren und Gemüse anbauen kann? Suche 1-2ha, Gebäude und eigene Wasserversorgung
      Wenn du meinst, das du hier eine dir passende Antwort bekommst, zeigt mir, das auch eine fiktive Erbschaft den Intelligenzgrad nicht unbedingt steigert. Wo gehst du mit Zahnschmerzen hin? zum Schuster ?
      Mal sehen, wieviel Monate hier die Heimleitung braucht, um diesen Pflegefall zu entsorgen.
      Gefällt mir

      Kommentar


      • Dropout
        Dropout kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Er wird wohl bald sehr "Vertrauenswürdige Leute" kennen lernen. Abgesehen davon, an so eine Situation könnte ich mich gewöhnen

    • Schriftgröße
      #7
      Vor einigen Jahren gab es mal im spanischen TV eine investigativjournalistische Sendung über dieses Thema. Ohne mich da festlegen zu wollen, ist die Erbschaftssteuer in so einem Fall in E bei knapp 20 %, in Deutschland noch höher. Der Haken an der Sache ist, dass bei Annahme der Erbschaft (da gibts auch noch mal unterschiedliche Arten) die Steuer anfällt und zu einem definierten Termin zu berappen ist. Da viele Erben die entsprechende Liquidität weder haben noch kurzfristig realisieren können, erbt das dann (wenn in der Erbfolge niemand annimmt oder in einer bestimmten Frist zu finden ist) der Staat. In der Sendung damals wurde der Anstieg des Volumens derartiger Nachlässe in den letzten Jahren dargestellt, das war recht imposant. Nichtwissen kann hier also ziemlich teuer werden, aber bei solchen Volumina sollte man das (in Prozent der Erbmasse minus der abzuziehenden Kosten) berechnete Honorar eines vertrauenswürdigen Beraters berappen können.
      bla bla bla...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #8
        Sollte der Post wirklich der Wahrheit entsprechen und die Erbfolge zu belegen sein, dann dürfte es selbst für einen nicht sehr intelligenten Erben möglich sein in der Frist für die Erbschaftssteuer einen Kredit zu bekommen.
        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
        ---
        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

        Kommentar


        • #9
          Ohne Moos nix los. Hab die Sendung bzw. den zugehörigen Artikel gefunden: Jeder zehnte Spanier verzichtet auf seine Erbschaft, aus Mangel an Flüssigkohle oder Informationsdefizit. Man findet dazu einiges in "En el punto de mira".

          Und klar, die hiesigen Banken reißen sich geradzu darum, Ausländern ohne jeglichen Dunst Kredite zu Vorzugszinsen zu geben.
          Hoy uno de cada diez españoles renuncia a su herencia. El número se ha triplicado en los últimos diez años. El impuesto de sucesiones importa. RTVE.es
          bla bla bla...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #10
            Angeblich sei die gesetzliche Erbfolge in Spanien sehr zu Gunsten der Kinder ausgelegt. der Ehepartner geht ziemlich leer aus. Stimmt das? Wir planen vor Umzug deshalb notariel einen Erbvertrag (z.B. Berliner Testament) beurkunden zu lassen, der dann wohl auch in Spanien gültig sein sollte. Gilt dann die deutsche Regelung der Erbschaftssteuer und vor allem der Pflichtanteil für die Kids? Wenn es einen von uns beiden "vom Stangerl haut", soll der andere Ehepartner nicht weitgehend mittellos dastehen.
            (Es handelt sich zwar nur um wenige Millionen Erbmasse, aber dennoch😉 ) Meine Frage ist ernst gemeint.
            Angler sterben nie, die riechen nur so

            Kommentar


            • Condor
              Condor kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dazu wirst du in diesem Forum keine aussagekräftige Antwort erhalten können!
              Juristische Feinheiten, Fallstricke, Ausnahmeregelungen etc. kann dir wirklich nur ein Fachanwalt für Erbrecht geben, der sich außerdem noch im spanischen Recht auskennt.
              Das Berliner Testament beispielsweise wird nach spanischem Recht ALLEGEMEIN nicht anerkannt, es gibt aber 1000 und eine Ausnahme.

              An Allgemeingültigkeiten ist das Internet voll - für spezielle Dinge reicht das natürlich überhaupt nicht.

              Ehrlich gesagt, ist mir auch schleierhaft, wie man bei einer Sache, in der es um mehr oder weniger viel Geld geht, in einem lapidaren Forum auf verbindliche Rechtsauskünfte hofft.

              Und es sollte ein sehr versierter Anwalt sein - denn auch hier gilt: selbst Regelungen, die EU-weit verallgemeinert wurden, interessieren hier im Allgemeinen NICHT. Dann brauchst du einen langen Atem und erreichst u.U. zu Lebzeiten überhaupt nichts mehr, wenn es zum Streitfall kommt.

              Den Troll vom Eingangsthread wollte ich aber jetzt nicht fütten!

            • SanLorenzo4
              SanLorenzo4 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Verlassen würde ich mich auch nicht auf Forumsinfo, aber es ist immer recht gut, um die relevanten Fragen stellen zu können und selbst nachzuforschen. Soweit mir bekannt gilt bei Erbschaften inzwischen eine EU-Verordnung, nach der normalerweise nationales Recht des Wohnstaates zur Anwendung kommt. Wenn entsprechend notariell hinterlegt, kann man aber auch das Recht des Geburtslandes zur Anwendung bringen. Und ja, Ehepartner gehen da zwar nicht leer aus, aber ich denke, sie bekommen lediglich ein Nießbrauchsrecht. Man kann einiges ergoogeln unter den Stichwörtern Erbrecht und EU-Verordnung.

          • Schriftgröße
            #11
            Testament zu Lebzeiten !!!!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X