Wie ticken hier eigentlich die Immobilienmakler?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wie ticken hier eigentlich die Immobilienmakler?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wie ticken hier eigentlich die Immobilienmakler?

    Hola,
    ich suche ja nun eine Wohnung. Würde niemals ohne Besichtigung zusagen, aber so zur Orientierung bin ich oft auf entsprechenden Portalen. Teilweise preisen die Makler hier einen tollen Blick von ihrer Immobilie aus an, kommen dann aber nicht auf die Idee davon ein Foto einzustellen. Heute die Krönung. Haus ist möbliert, zur Zeit vermietet und gleichzeitig sei das ein Erstbezug. Ja gehts noch? Entweder haben die keine Zeit, ihre Anzeigen nochmals vor Freischaltung Korrektur zu lesen, weil man zum surfen oder so will, oder halten die einen potentiellen Interessenten für strunzblöd? Teilweise sind die Fotos auch echt bemerkenswert.. Ausschnitt einer Stange mit Plastikduschvorhang z.B. Ist hier Hinz und Kunz mit nix Ahnung als Makler tätig? Ich plane Dezember oder Januar nochmals für 3 Wochen nach Teneriffa zu reisen, aber nicht Urlaub, sondern Wohnungssuche und dann ab April endgültig auszuwandern. Die Doppelmietzahlung in BRD und Teneriffa würde ich wohl oder übel in Kauf nehmen können, doch so langsam beschleichen mich erhebliche Zweifel bzgl. der Kompetenz der ansässigen Makler. Ist mein Plan realistisch?
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Thomas
    Angler sterben nie, die riechen nur so

  • Schriftgröße
    #2
    jeder kann sich hier marklar (south park anspielung) nennen, alles is immer bestens auch wenns wirklich auseinander fällt.
    miete dir was für 14 tage und klapper alles ab was dich interessiert, so wie etwas komisch anfängt, finger weg.
    weisst du schon wo in etwa du hin willst?

    und antworten auf email kannst du knicken, das macht keiner. anrufen oder vorbeifahren

    Municipios_y_zonas_de_Tenerife.jpg
    Gefällt mir
    Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.
    I am under no obligation to make sense to you.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Erstmal danke für deine Antwort. Jep, ich habe sogar 3 Wochen zur Suche eingeplant, aber Fewos kosten ja auch ihr gutes Geld. Wo ich hinwill weiß ich ganz genau. Zwischen Los Silos und Tacoronte. Ich denke das ist nicht zu fixiert auf ein Gebiet. Halt nicht voll in der Pampa und wegen Heizung auch nicht ganz oben auf dem Teidegipfel.
      Angler sterben nie, die riechen nur so

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Schon im überregulierten Deutschland befallen einem so manche Zweifel an denen die sich Makler nennen.
        Aber auf den Kanaren scheinen selbst diese noch mal um einiges schlechter "Willig" oder informiert zu sein.
        Aufpassen sollte man weil beim Kaufrecht riesen Unterschiede bestehen, alles sollte selbst geprüft werden, keinen Aussagen kann man trauen.
        Bei der Größe der Wohnung fängt es an, es sind niemals Wohn Quadratmeter sondern immer umbauter Raum, einschließlich den zumeist dünnen Wänden und dem ganzen Balkon.
        Ich halte 3 Wochen "Suche" für sportlich.
        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

        Gruß Günter

        Kommentar


        • hpwelter
          hpwelter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nach meinen Erfahrungen ist der Zeitraum zu kurz, vor allem mit deiner Aussage: Wo ich hinwill weiß ich ganz genau. Zwischen Los Silos und Tacoronte. Also mehr oder weniger "der ganze Norden"...
          Sich ärgern über die Anzeigen lohnt sich nicht, ich habe bis heute nicht begriffen, was ein "freistehendes Haus" nach spanischem Verständnis sein soll. Vermutlich bedeutet es, dass - wenn man die direkt angrenzenden Nachbarhäuser links und rechts abreißen würde - das freistehende Haus frei stehen bleiben würde.
          Viele interessante Objekte werden gar nicht in den üblichen Portalen angeboten. Deshalb lohnt sich m.E. durchaus der Kontakt zu einem Makler, der in der Gegend, die Dich interessiert, wirklich vernetzt ist. Schwierig bei "der ganze Norden". Wenn der Makler weiß, was Du suchst, spricht er gezielt die Einheimischen an, von denen er weiß/ahnt, dass ein Verkauf in Frage kommt.
          In den Portalen stehen die gleichen Immobilien seit Monaten, gar seit Jahren, die Preise werden manchmal angepasst, aber eher nach oben als nach unten, suchen halt einen ahnungslosen, meist Ausländer.
          Wir hatten unsere Suche nach diversen Besuchen auf der Insel auf Icod +/- ein paar Kilometer eingegrenzt, aber selbst da sind Unmengen an Immobilien im Angebot.
          Wichtig: Du brauchst die NIE und am besten auch eine spanische Bankverbindung und solltest Dich mit den Vertragsusancen (Anzahlung, Vorvertrag etc.) vertraut machen. Ohne seriösen Makler wirst Du Dich da schwer tun. Außerdem scheuen manche von einem direkten Verkauf an Ausländer eher ab, das ist denen alles zu kompliziert.
          Ach ja, wir haben unser Haus innerhalb von 24 Std. Überlegungszeit ohne Besichtigung gekauft - waren zu der Zeit in D und konnten nur eine Freundin bitten, mit Handy einen vor Ort ein Video zu machen. Aber das ging, da wir genau wussten, in welchem Umfeld das Haus liegt, und... vielleicht hatten wir auch etwas Glück, bisher alles bestens, abgesehen von Kleinigkeiten.
          Viel Erfolg, der Aufwand lohnt sich!

        • elfevonbergen
          elfevonbergen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          sorry - warum sollte ich eine Anzahlung leisten und einen Vorvertrag machen wenn ich gewillt bin das Objekt zu kaufen und das Geld bei meiner Bank "bereitsteht".
          der Notarvertrag mit allen dazugehörigen Bescheinigungen (Gemeinde, Registro...) dauert maximal 5 Tage ab Auftrag.

          Ich würde nie und nimmer eine Anzahlung leisten.
          Wenn ich nicht kaufe ist das Geld weg und sollte der Verkäufer/Makler unseriös sein, damit muß man immer und überall rechnen und in der Zwischenzeit bei Direktverkauf einen höheren Kaufpreis erzielen können wird er es auch trotz Anzahlung an den Meistbietenden verkaufen.

        • elfevonbergen
          elfevonbergen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich lese gerade "Doppelmietzahlung BRD und Teneriffa". willst du kaufen oder mieten?

      • Schriftgröße
        #5
        in welcher preisklasse suchst du?
        unterhalb der autobahn ist das klima besser aber auch die preise höher
        wenn du oberhalb 400 meter lebst wird es kühler und feuchter als weiter unten - merklich!
        im dezember ist eine sehr schlechte zeit zum suchen weil dann die hauptsaison ist und die überwinterer hier sind.
        ab frühjahr macht mehr sinn da preise niedriger und angebot wesendlich grösser
        Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.
        I am under no obligation to make sense to you.

        Kommentar


        • hpwelter
          hpwelter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @ elfevonbergen: ich kann Deinen Kommentar ja verstehen, aber aus meinen eigenen Erfahrungen und denen von Freunden, die ebenfalls in den letzten Jahren Immobilien auf Teneriffa und La Gomera gekauft haben:
          Manche Makler erwarten (nach einer ersten Besichtigung) eine „Reservierungsgebühr“, um echtes Interesse beim potenziellen Käufer zu erkennen und das Objekt bis zu einem festen Zeitpunkt zu reservieren. Derweil kann dieser die Angaben des Angebots prüfen, weitere Besichtigungen des Objekts vornehmen und die Parteien treffen eine Vereinbarung über einen Anzahlungsvertrag (arras). Wenns schnell geht, kommt es sogar zum notariellen Kaufvertrag. Bei der Reservierungsgebühr geht es um vielleicht 1 % des Kaufpreises, die zurückgezahlt werden, wenn die Frist verstreicht (da gibt es auf Käuferseite 1000 und 1 gute Gründe). Würde ich auch nur mit einem seriösen (gibt‘s die überhaupt? - ) Makler machen. Achtung: Der Reservierungsvertrag darf nicht als Vorvertrag oder gar Anzahlungsvertrag interpretiert werden können, denn dann wäre u.U. die Reservierungsgebühr weg.

          Den Anzahlungsvertrag (arras) gibt es in mehreren Varianten, u.a. bindend, d.h. nicht einseitig aufkündbar oder mit beidseitiger Möglichkeit, vom Kauf/Verkauf Abstand zu nehmen und Verlust der Anzahlung (oft 10 %) bzw. doppelter Rückzahlung (Artikel 1454 span. BGB). Zusätzlich können Strafzahlungen vereinbart werden.

          Natürlich braucht man/frau das alles nicht, wenn die Parteien sich über einen Kaufvertrag einigen und den vor einem Notar unterzeichnen. Aber es ist m.E. nicht schlecht zu wissen, dass es sehr oft ohne Anzahlungsvertrag nicht gehen wird. Und wenn er nicht üblich wäre, gäbe es vermutlich auch dazu keinen Artikel im span. BGB. Ein paar hundert Euro in die Prüfung durch einen Rechtsanwalt sind auch nicht schlecht investiert, wenn man nicht gerade in der Materie beheimatet ist.

          Bevor einer auf die Idee kommt: nein, ich bin weder Makler noch Jurist - schreien nur über eigene Erfahrungen.
          Gefällt mir

      • Schriftgröße
        #6
        Dass ein Makler sich vertraglich nicht verpflichtet, die Rechtssicherheit einer Immobilie (wem gehört sie tatsächlich, ist sie legal errichtet, genügt sie den Mindestanforderungen an Qualitätskriterien) sollte eigentlich aus dem Maklervertrag hervorgehen. Aber wen kann man bei einem Kauf als ahnungsloser und sprachlich nicht perfekter Käufer denn zur Prüfung einspannen, wenn man nicht selbst vom Fach ist? Fach ist eigentlich falsch ausgedrückt, im Idealfall braucht man nämlich juristische, bautechnische und andere Kompetenzen für ein Kaufprojekt. Wer das nicht mitbringt, muss es zukaufen oder es wird zum Roulettespiel, mit den Sprachproblemen als i-Tüpfelchen.

        Was mich mal interessieren würde, ist, inwiefern es auch Unterschiede hinsichtlich der notariellen Tätigkeit und vor allem Pflichten zwischen D und E gibt?

        Nun ja, ich stehe zum Glück nicht mehr vor der Aufgabe, mir hier was kaufen zu müssen. Das war schon schlimm genug bei der Garage, aber da habe ich nochmal Glück gehabt, wenn ich so die Stories anderer Käufer höre, die immer noch Zweifel haben, ob ihnen der viel zu kleine Abstellplatz denn tatsächlich gehört?

        Ist es im übrigen eigentlich sicherer, von einer Bank aus einer Konkursmasse zu kaufen?

        Fragen über Fragen....
        bla bla bla...

        Kommentar


        • SanLorenzo4
          SanLorenzo4 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ..öhm, Leute, die so denken wie ich, tun sich wahnsinnig schwer, hier überhaupt eine Immobilie zu kaufen. Ich bin mein Leben lang mit Mieten ganz gut gefahren. Denn Immobilien sind - wie der Name schon sagt - nicht mobil. Es sein denn, man kauft ein Wohnmobil oder ein Kajütenboot -> andere Rubrik. Und ehrlich gesagt, in der aktuellen Zeit mit all ihren unkalkulierbaren Unsicherheiten greift diese Vorsicht bei langfristigen Verpflichtungen ziemlich um sich. Wer hat denn schon eine Idee, wie der EU-Energiewahnsinn in Spanien umgesetzt wird?

      • Schriftgröße
        #7
        Das mit dem "Privatvertrag" und der Anzahlung kann gewaltig ins Auge gehen.
        Weil: bekommst du den Rest nicht finanziert, ist die Anzahlung (meist 10%) weg
        Ich kenne allerdings auch Verkäufer die sich mit mehrfachem geplatzten verkäufen schon mal 500000.- "verdient" haben.
        Wer sowas macht sollte sicher sein den Kaufpreis auf dn Tisch legen zu können.
        Ganz blauäugig darf man besonders wenn man der Sprache nicht mächtig ist nirgends vorgehen.
        Es gibt im Netzt unzählige Hinweise auf was man alles achten sollte, die NIE ist die Grundvoraussetzung.
        Viel Glück kann man nur wünschen
        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

        Gruß Günter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #8
          Professionelle Hilfe kann ich nur empfehlen, wenn man nicht mit den Gepflogenheiten vor Ort eng vertraut ist - die Sache läuft hier halt üblicherweise anders ab als in D - und auf den Notar kann man sich auch kaum verlassen. Der prüft im Zweifel gar nix und beurkundet nur den Tausch Schlüssel gegen Geld. Und wenn man (aus verständlichen Gründen) die 10% Anzahlung mit Vorvertrag ausschliesst fürchte ich, das die Auswahl dadurch ganz erheblich kleiner wird. Die Finanzierung sollte da natürlich stehen - oder aber nicht notwendig sein.
          Entsprechende Agenturen, die alles prüfen, regeln und +bernehmen kosten natürlich Geld, können einem aber oft ein mehrfaches von dem sparen, was sie kosten. Bei Bedarf kann ich eine empfehlen, die bei mir hervorragende Arbeit geleistet hat UND schnell, zuverlässig und absolut seriös und transparent gearbeitet hat - incl. Treuhandkonto, um eventuelle Bankgebühren zu sparen.

          Die Präsentation der Immobilien hier ist im Netz teilweise schon unterirdisch, mit unscharfen, verwackelten Fotos vom Inneren des Kleiderschranks, aber nix aussagekräftiges. Auch die Lagebeschreibung trifft nicht immer zu, da können schon mal ein paar km dazwischen liegen. Sind einige Daten und Fotos (Ausblicke) vorhanden, kann man aber meist über Google Earth und Street-View die Hütte schon mal lokalisiern und von aussen betrachten. So habe ich's gemacht und mir die interessanten Sachen erst mal alleine vor Ort angeschaut, um die direkte Umgebung, Nachbarschaft, Verkehrslärm, Aussicht etc. zu checken. Da fielen dann 80% gleich wieder raus. Die restlichen 20% dann mit Makler besichtigt - und da graust es einem teilweise dann schon so sehr, dass man gleich rückwärts wieder rausgeht.

          Auch wenn die Internet-Präsentation tip-top ist, sagt das noch gar nichts über die Seriosität des Maklers oder des Verkäufers aus. m²-Angaben sind hier höchst kreativ und werden für jedes Objekt unterschiedlich berechnet. Auch schon gesehen, dass ein einstöckiges Haus auf 150 m² Grund mit 250 m² Wohnfläche ausgewiesen wurde 🤣- wahrscheinlich wird da noch die Fläche der Wände (senkrecht) mitgerechnet, oder die Dachfläche, oder die Stirnseiten der Treppenstufen, oder alles zusammen.....

          Und ja - "freistehendes Haus" ist hier ein dehnbarer Begriff. Das geht von wirklich freistehend über Reihenhaus bis hin zur Etagenwohnung. Grundregel: Interessanter als Fotos ist das, was nicht auf den Bildern gezeigt wird, das wird in der Regel einen Grund haben.

          Baurechtliche Dinge sollten immer überprüft werden (Stichworte Grundbuch, urbano, rustico.....) und mit bestehenden Hypotheken kann es auch Probleme geben, weil wohl, selbst wenn getilgt, sich einige spanische Banken schwer tun, die erforderlichen Dokumente in angemessener Zeit auszustellen Deswegen ist bei mir der erste Notartermin geplatzt und erst einen Tag vor Ablauf der Frst hat's dann geklappt. Wenn nicht, hätten mitr theoretisch 2x10% Rückzahlung zugestanden (meine Anzahlung plus die "multa" des Verkäufers) - ob ich die bekommen hätte, ist wieder eine ganz andere Frage.

          Also "mal eben kurz" herkommen und ein Häuschen kaufen, halte ich für einen gewagten Plan. Von Ankunft/Start Suche bis Schlüsselübergabe hat's bei mir 3 Monate gedauert, und das fand ich schon recht flott. Wenn man nicht aufpasst, ist man ganz schnell Opfer und nicht Kunde.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #9
            Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen, kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass es alle Arten von Maklern gibt. Angefangen von den rausgeputzten Damen ohne jegliche fachliche Kompetenz, über den dazuverdienenden Quereinsteiger bis zum engagierten Profi und Berater. Ich hatte auch einige Besuche auf der Insel mit vollem Besichtigungskalender, jeweils zwischen 1 und 2 Wochen Dauer. Beim ersten Termin waren noch Objekte an der Süd-Ostküste dabei. Beim zweiten Besuch Objekte an der kompletten Nordküste (Bajamar bis Buenavista) und bei den weiteren Besuchen nur noch Objekte im Orotavatal mit weniger "Ausreissern" ausserhalb. Nach dem vierten Besuch habe ich mich dann zu Hause hingesetzt und, die zur Auswahl verbliebenen Objekte, so pragmatisch wie möglich, nach den mir wichtigen Kriterien, aufgelistet und bewertet. Der Spitzenplatz auf der Liste war dann aber keines meiner "Herzensobjekte", sondern ganz einfach das geeignetste der Häuser. Also keine Liebesheirat sondern eine Vernunftsehe ;-) Nach der zweiten Besichtigungstour habe ich alle nachfolgenden Objekte nur noch mit meinem "Lieblingsmakler" besichtigt, der mir stets zeitnah und mit großer Sachkenntnis zur Seite stand. Objekte von anderen Agenturen hatte ich ihm einfach weitergeleitet, damit er die Termine zusammenhängend arrangieren konnte.
            Generell würde ich auch keine Immobilie ohne die zusätzliche Zuhilfenahme eines deutschsprachigen Anwalts kaufen!

            hpwelter
            Sehr guter und treffender Kommentar. Auch meine Erfahrung.
            "Mein" Makler hatte vor dem Privatvertrag auf eine Reservierungsgebühr verzichtet, da das Objekt von der eigenen Agentur angeboten wurde und er mittlerweile den Eindruck von mir gewonnen hatte, dass auf mein Wort Verlass sei. Ich denke auch, dass kein Verkäufer sein Objekt an einen Ausländer zum marktüblichen Preis verkauft, ohne auf einen privaten Anzahlungsvertrag mit vereinbarten Strafzahlungen bei Nichteinhaltung, zu bestehen. Das hat für beide Seiten Vorteile. Nur muss man sich eben als Käufer im Klaren darüber sein, dass alles was nicht im Anzahlungsvertrag steht nur noch sehr schwer und nur mit Zustimmung des Verkäufers, durchzusetzen ist. Also ALLES, was gekauft und vereinbart werden soll schon im Anzahlungsvertrag festhalten!

            windus1947
            Laut meinem Kenntnisstand müssen etwa 90% der ausländischen Käufer ihre Immobilie NICHT finanzieren.
            Somit fällt dieser Grund, bei den allermeisten ausländischen Käufern, für die mögliche Strafzahlung bei Nichteinhaltung des Anzahlungsvertrages, weg.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #10
              Erstmal Danke für eure Antworten. Ich suche was zum Mieten. In meinem Alter rechnet sich ein Kauf nicht mehr, außer dem bin ich als Mieter viel ungebundener. Zur Lage: Uns gefällt die gesamte Norden und ein Dino ist ja nie weit weg. Los Realeos oder St. Ursula also rund um Puerto d.l.C wären optimal. Klar will ich nicht in die große Höhe. knapp über dem Wasser wäre schon toll aber mein Geldbeutel ist nicht unendlich dick. Zur Suche:im Winter hatte ich folgende Überlegung. Möblierte Wohnungen sind nun viele vermietet. Ich würde wenn möglich gerne meine eigenen Möbel verwenden. Ferner sind manche Möblierungen offensichtlich aus dem Sperrmüll. wie z.B. Esstisch mit 4 verschiedenen Stühlen. Zur Preisklasse wären max 1.200 drin, Ich denke das geht auch günstiger.
              VG
              Thomas
              Angler sterben nie, die riechen nur so

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #11
                ja, von kaufen hattest du nie was gesagt und mit dem geld sollte es auch kein problem sein im winter zur saison was brauchbares im norden zu finden.
                kaufen macht im alter keinen sinn, da hast du recht, es sei denn du hast genug auf der hohen kante und suchst einen weg es vor inflation zu schützen.
                aber das ist ein anderes thema
                Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.
                I am under no obligation to make sense to you.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #12
                  Ich bin gerade im Urlaub in Puerto de la Cruz und war gestern bei sehr netten Menschen zum Kaffee trinken.

                  Sie wohnen zur Miete in einer schönen Anlage und haben erzählt, dass dort noch etwas frei ist. Nun weiß ich natürlich nicht, wie andere Wohnungen dort aussehen, aber diese Wohnung ist ein Traum, 80 qm, sep. Schlafzimmer, Riesen-Wohnzimmer und Terrasse, Teide-Blick, Garage ...

                  Oder kommt PdlC für Dich gar nicht in Frage, Du schriebst ja, um Puerto herum? Zudem ist diese Anlage in La Paz, da rollen sich ja manchen Menschen die Fußnägel auf, wenn sie nur dran denken 😎

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #13
                    Hallo Biggi,
                    danke erstmal. PdlC käme schon in Frage, so ich einen eigenen Stellplatz habe. Wir haben jedoch noch ein paar andere Punkte zu beachten. So schnarchen wir beide wie die Weltmeister, brauchen daher getrennte Schlafzimmer, Treppen wären ein Problem etc. Ich denke wenn ich hier meine Vorstellungen was ein Must have und ein Nice to have einstellen würde, sprenge ich den Ramen des Forums.
                    Liebe Grüße
                    Thomas
                    Angler sterben nie, die riechen nur so

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #14
                      Hallo Thomas,

                      google doch Mal nach:

                      Immobilaria Imperial, Edif. Retama.


                      ​​​​​​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X