so gegen 18h ? War grad im Zimmer- kleine Siesta, als ich davon aufwachte. Das letzte Mal, war es 1 Woche vor dem 1. Ausbruch auf la Palma. Loenzo hat das noch kommentiert.
Fenchelbaellchen<2 Knollen, Salz,1 Ei, Muskatnuss gerieben,150gr. Ricotta, gekackte Petersil. 80gr. Semmelbroesel&2EL mehr,Olivenoel. Aussenteile entfernen, dann vierteln, koecheln mit Salz<15".abkuehlen lassen,puerieren-abtropfen lassen dazu Semmelbroesel,Ei,Salz,Muskatn. Ricotta.Petersilie< zum kompakten Teig.Pfeffer dazu. kleine Kugeln formen -in Semmelbroesel waelzen- auf Backbleck*Papier.Olivenoel einfetten< Baellchen drauf, 200Gr. Umluft, 14".Zwischendurch mal wenden
Auf La Palma waren am Sonntag zumindest ein paar Erdbeben mit mehr als Stärke 4
An einem Glas Honig arbeiten 22.700 Bienen.
Zum Vergleich:
In der unterfränkischen Stadt Kitzingen leben rund 22.700 Menschen, denen es aber in ihrer fast 1.300-jährigen Stadtgeschichte meines Wissens noch nie gelang, gemeinsam ein Glas Honig herzustellen.
wir hatten einen Fastentag und da kann sich nichts entwickelt haben. Muss ja nicht auf der Insel direkt sein- Seebeben merkt man hier auch und mein letztes leicht gespuertes Beben war - wie ich bereits schrieb- ein paar Tage vor dem Ausbruch auf La Palma. wie Dein Video so gut beschreibt
nun ist die Gabel vom Teller gefallen- im Garten, am Tisch bei einem ungewohnt spuerbaren Erd- Rumpeln... mehr,als sonst- um 19h. Dann noch mal leiser.
Da macht man sich schon Gedanken......
Fenchelbaellchen<2 Knollen, Salz,1 Ei, Muskatnuss gerieben,150gr. Ricotta, gekackte Petersil. 80gr. Semmelbroesel&2EL mehr,Olivenoel. Aussenteile entfernen, dann vierteln, koecheln mit Salz<15".abkuehlen lassen,puerieren-abtropfen lassen dazu Semmelbroesel,Ei,Salz,Muskatn. Ricotta.Petersilie< zum kompakten Teig.Pfeffer dazu. kleine Kugeln formen -in Semmelbroesel waelzen- auf Backbleck*Papier.Olivenoel einfetten< Baellchen drauf, 200Gr. Umluft, 14".Zwischendurch mal wenden
An einem Glas Honig arbeiten 22.700 Bienen.
Zum Vergleich:
In der unterfränkischen Stadt Kitzingen leben rund 22.700 Menschen, denen es aber in ihrer fast 1.300-jährigen Stadtgeschichte meines Wissens noch nie gelang, gemeinsam ein Glas Honig herzustellen.
Kommentar