Bundestagswahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Bundestagswahl

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • conny
    antwortet


    Der beste Wahlspruch, stammt von Otto von Bismarck : "" es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd !!! ""

    deutliche Worte - >
    https://youtu.be/oRN8CRsCMDA?si=OppXCW3ROtZGDhDH



    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor
    antwortet
    Danke für die Antwort …. War aber nicht ganz korrekt von dir - egal, ändert ja nix daran, dass genügend Leute wirklich Opfer von Verleumdungen wurden..

    besser aufpassen beim Verlinken

    Einen Kommentar schreiben:


  • waterkant
    antwortet
    hallo Condor / und Andere...
    ich habe ein link von Dr. Müller angegeben und mich nicht für ihn ausgegeben.
    Also, ich bin nicht Dr. Müller !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor
    antwortet
    Danke für deine Antwort, Nespresso.

    Waterkant selbst möchte sich wohl nicht äußern, muss er ja auch nicht.
    Normalerweise hätte ich das Thema auch nicht so direkt angesprochen, wäre nicht durch seine eigenen Kommentare der Eindruck entstanden, dass er selbst eben Prof. Müller ist.

    Sicher bin ich dennoch nicht, denn es existiert diese website von Prof. Werner Müller.
    Auf dieser spricht er auch an, aufgrund der Corona-Repressalien ausgewandert zu sein - nach Andalusien.

    in alle Richtungen denken - Prof. Dr. Werner Mueller

    Meine ausgesprochene Hochachtung bezieht sich auch nicht auf die Wahlanfechtung für Auslandsdeutsche, sondern weil mir seine Kommentare im Corona-Thread oft gefielen.
    Dort wurde übrigens auch von einem anderen User einige Male angesprochen, dass Waterkant seine Identität wohl nicht preis gäbe (warum sollte er auch, tun wir doch alle nicht hier).

    Aber er wäre genau einer dieser Fälle, die wir so oft zur Sprache brachten - nämlich das Ausgrenzen und der politische Rufmord von Menschen aufgrund ihrer kritischen Einstellung gegenüber der Plandemie.


    Aber wie bereits gesagt, wenn Waterkant lediglich Kommentare schreibt (oder schreiben würde), in denen er den Anschein vermittelt, der Verfasser des links selbst zu sein, dann finde/fände ich das grenzwertig.

    Es sollte keine Neugier sein - normalerweise sollte der Identitätsschutz in einem Forum ja gewahrt werden ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nespresso
    kommentierte 's Antwort
    Ist er nicht. Wenn man einen Link hier im text hinzufügt, dann wird oftmals ein Teil der Ziel URL mit eingefügt. So wie hier. Auf der gelinkten Website beginnt diese mit eben diesem Text.

    Die Wahl-Anfechtung von Prof. Dr. Werner Müller hat keine Aussicht auf Erfolg. Sein Argument, dass Auslandsdeutsche faktisch ausgeschlossen wurden, weil ihre Briefwahlunterlagen zu spät ankamen, reicht rechtlich nicht aus. Verzögerungen sind ein logistisches Problem, aber keine systematische Wahlbehinderung. Außerdem müsste nachgewiesen werden, dass dies das Wahlergebnis entscheidend beeinflusst hat, was unmöglich ist. Die Bundestagspräsidentin ist dafür nicht zuständig, sondern der Wahlprüfungsausschuss. Eine nachträgliche Stimmabgabe ist nicht vorgesehen. Die Anfechtung wird scheitern.

    Als Wirtschaftswissenschaftler fehlt es ihm an juristischer Ausbildung, sonst hätte er diesen Einspruch erst gar nicht aufgesetzt

    https://de.wikipedia.org/wiki/Werner...ssenschaftler))

  • Condor
    antwortet
    Eine Frage an dich, Waterkant:

    DU BIST Prof. Mueller? - dann meine Hochachtung vor dir ..... du lebst in Andalusien?

    DU bist nicht Prof. Mueller? - dann schmückst du dich mit fremden Federn und ich nehme meine Hochachtung zurück ....

    Kannst du uns nach den letzten posts bitte aufklären?

    Nicht nur für mich wäre das wichtig!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • waterkant
    kommentierte 's Antwort
    Das BSW hat angekündigt, wegen des knappen Ergebnisses die Wahl anfechten zu wollen. Ich habe wegen des faktischen Ausschlusses der Auslandsdeutschen schon am Abend des 23.02.25 gehandelt. Hier der Text meines Einspruchs:
    https://www.prof-mueller.net/klage/wahl-25/

  • waterkant
    antwortet
    https://tkp.at/2025/02/25/wahlanfech...andsdeutschen/

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Soweit mir bekannt geht Briefpost hier generell per Luft.

    Inzwischen munkelt man, dass CDU/Merz dahintersteckt. Hätte es 4 Wochen länger gedauert mit der Wahl, wäre vielleicht ein Frieden zustandegekommen.So hat er noch den Hauch einer Chance für noch mehr sogenannte "Unterstützung" der Ukraine mit Waffen zu sorgen. Der letzte, der sich gleichzeitig mit den Russen und den Amerikanern angelegt hat, war nen knappen halben Meter kleiner und hatte nen Schnauzbart.

  • LaTorre
    antwortet
    Das Ergebnis der Bundestagswahl ist ja nicht deutlich richtungsweisend, noch nicht.

    Bei der Anzahl von Deppen, die um den ersehnten Posten der Bundeskanzlerschaft antraten, einer wie der andere, alle insgesamt Flitzpiepen, ohne unter ihnen einen markanten Anwärter am Politkerhimmel ausgemacht haben zu können, weder vor, noch nach de Wahl, lässt mich mich jetzt gähnend zurücklehnen, denn da wird für uns "Resis Ochenteros", im Dauerurlaub auf TF, weiterhin die Pensionskasse klingeln, wie altgewohnt.

    Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wenn diese verkorkste Politiklage in der EU, uns irgendwann alles in Trümmern beschehrt und die durch den drohendan Wandel von Freund in einen Feind, das soziale Versorgungsgefüge der gesamten EU ins Schleudern garät, und wir uns unsere Heimat-Rente am Strand aus dem gelobten Sand buddeln können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwood
    antwortet
    Mal davon abgesehen, ob die Stimmen der Auslandsdeutschen den Wahlausgang beieinflusst hätten oder nicht, jede Stimme zählt. Das ist zumindest mein Verständnis von Demokratie. Meine ehemalige Heimatgemeinde (tiefstes Bayern im übrigen) hat das Portogeld für die Zustellung der Briefwahlunterlagen via Luftpost übernommen. Das hat imho nicht jede Gemeinde so gemacht. Es kann doch nicht angehen, dass man bei der Terminierung des Wahltages einfach vergisst, dass es bei vielen wahlberechtigten Auslandsdeutschen eine gewisse Postlaufzeit erforderlich sein wird. Ob ein gewisser Anteil der Auslandsdeutschen nun wissentlich oder aus schierer administrativer Blödheit von den Wahlen ausgeschlossen wurde, darüber denke ich besser erst gar nicht nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nespresso
    antwortet
    213.000 Auslandsdeutsche waren registriert, aber nicht alle haben gewählt. Die Wahlbeteiligung lag zuletzt bei 50 bis 60 Prozent, dazu kamen Verzögerungen bei der Briefwahl.

    Realistisch fehlen eher 21.000 bis 42.000 Stimmen. Selbst mit einer günstigen Verteilung wäre es unwahrscheinlich, dass das BSW allein dadurch sicher über fünf Prozent gekommen wäre. Die FDP hätte durch eine veränderte Sitzverteilung möglicherweise ebenfalls profitiert.

    Ein paar Tausend Stimmen können den Ausgang beeinflussen, aber der direkte Einzug des BSW wäre nicht garantiert gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    antwortet
    Man kann nun natürlich spekulieren, welche Partei durch die verspätete Versendung der Briefwahlunterlagen am meisten benachteiligt wurde. Es ist schon ein wenig kurios, dass ausgerechnet aus Kreisen des BSW nun Stimmen laut werden, dass das evtl. ein gerichtliches Nachspiel haben könnte, wie man u.a. durch Fabio de Masi hört. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das BSW dadurch überproportional betroffen war, aber das müsste näher analysiert werden.

    Ich glaube viel eher, dass der typische Auslandsdeutsche (und zwar gerade derjenige, der das Land in den letzten 3 oder 4 Jahren verlassen hat), dem Land aus politischen Gründen den Rücken gekehrt hat.

    Was könnte sonst noch von Einfluss sein? Möglicherweise wird man im Ausland weniger durch die propagandistischen Einflüsse der deutschen Leitmedien beeinflusst, was nun für linke Ideen keinen großen Vorteil bringen sollte, da die Journaille weitgehend links besetzt ist.

    Mich hat der Ausgang ein wenig überrascht, insofern, dass Grüne und SPD trotz des schlechten Abschneidens immer noch auf deutlich zweistellige Ergebnisse kommen, nach dem abgelieferten Desaster. Das schwache Abschneiden von Brandmaurer Merz wundert mich ebensowenig wie das Ausscheiden der FDP. Wenn da nun tatsächlich StraZi das Ruder übernimmt, wird diese Partei wohl in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Man darf gespannt sein, wie Friedrich Merz nun die Ministerämter besetzt, aber erst mal muss er ja eine Koalition schmieden. Möglicherweise werden da aber bereits Ämter ausgeschachert, um Sachthemen geht es vermutlich nur in zweiter Linie, sonst hätte wohl eher schwarz/blau auf der Tagesordnung stehen müssen. Und wenn man auf die Landkarte schaut, dann sieht man, dass die alte Mauer zwischen den Landesteilen nun durch die Brandmauer ersetzt worden ist. Meiner Meinung nach, weil die ehemaligen DDR-Bürger bessere Sensoren für totalitäre Entwicklungen haben als die Wohlstands-Wessis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windus1947
    kommentierte 's Antwort
    Thomas,
    für eine Regierung aus CDU/CSU + SPD + Grüne auch noch Geld ausgeben halte ich für rausgeschmissenes Geld.

  • waterkant
    antwortet
    Moin, haben gestern kurz den Titsa 343 bestiegen, 2 Wahlbriefe in die Luft gehalten, und gefragt, ob jemand die bitte drüben einwerfen kann..., eine nette alte Dame hat sich gleich gemeldet und sie in ihrer Handtasche versorgt
    Also, dies als Möglichkeit für die 2-3 kommenden Tage, Rückreisende zu fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ManfredHN
    antwortet

    Wie haben unsere Unterlagen heute bekommen, flogen direkt in den Papierkorb ...

    Die Bremer Verwaltung ist halt nicht die schnellste. Unsere Nachbarn aus Berlin, Niedersachsen und Baden-Württemberg haben alle bis Freitag ihre Wahlzettel erhalten ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    jo letzten Freitag, per Priority und mit 3,30 € Porto.
    Gefällt mir

  • MiLe
    antwortet
    Abseits der Fragen über Sinn, Ausgang und Folgen der Wahl - habt Ihr Eure Unterlagen denn nun schon bekommen? Mein Briefkasten ist immer noch leer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Ach ja, und die Taurus-Thematik. Aber da hab ich die Hoffnung, dass die USA und andere schneller einen Waffenstillstand herbeiführen, als Merz die Ukrainer ertüchtigen kann, damit umzugehen. Denn deutsche Soldaten will er ja nicht in die Ukraine schicken. Vielleicht Werksangehörige, aber ich setze mal auf die Friedensbemühungen, an denen EU und besonders Deutschland leider keinen hohen Anteil haben.

  • SanLorenzo4
    antwortet
    Für 12 Euro kann man die Chance auch auf dem Postweg erhöhen, die Unterlagen haben 4 Tage nach TF gebraucht. Allerdings erfordert das die Ent-Anonymisierung zumindest des äußeren Umschlags. Weiß nicht mal, ob das dann nicht gleich in den ungültigen Stimmen landet.

    Na egal, Ergebnis dürfte eh klar sein: Merz wird Kanzler in einer von Start an wackeligen Koalition, die mit einiger Wahrscheinlichkeit keine 4 Jahre durchhält. Spannende Detailfragen sind, ob die Wirtschaft mit Habeck noch weiter ruiniert wird und das Image Deutschlands von Annalenchen noch stärker demoliert wird. Kann mir kaum vorstellen, dass Merz die beiden auf ihren Posten lässt. Naja, und etwas Spannung kommt auch noch in Sachen 5-Prozent-Hürde bei FDP und BSW auf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X