Hallo Dany,
vielen Dank für Deine tollen Berichte und wunderschönen Aufnahmen der Touren! Bin nicht täglich im Forum unterwegs, darum erst heute meine Reaktion darauf. Von meinen jährlichen TE-Aufenthalten und den damit verbunden Wanderungen habe ich mich sehr über die Bilder der Touren, die ich mit meiner Frau - oder allein - gemacht habe, und nun wieder sehen und erinnern konnte, sehr gefreut. Aufgrund gesundheitlicher Probleme werde ich auf unbestimmte Zeit leider nicht mehr zum Wandern auf Teneriffa kommen!
Deine Kritik am Forum - nur wenig Resonanz zum Wanderthema - kann ich nur bestätigen, Anfragen meinerseits sind nicht oder nur unqualifiziert beantwortet worden, schade drum.
Lass Dich davon nicht abschrecken, auf weitere Berichte freue ich mich!
Gruß aus Bayern
Folgender Benutzer sagt Danke zu bayernfritz für den nützlichen Beitrag:
Etwas weniger beeindruckt bin ich vom Feedback in diesem Forum. Vom Madeiraforum bis ich mir gewohnt, dass man jeweils eine intensive Diskussion und Nachfragen vom Zaun bricht, wenn man einen Wanderbericht schreibt.
Klar, die meisten werden die Wanderungen aus eigener Erfahrung kennen, ist ja auch nichts Ultraspektakuläres dabei.
Daniel
Auch von meiner Seite ein herzlichen Dank für die schönen Berichte. Sehr detailliert und mit tollen Aufnahmen hinterlegt. Da meine Frau und ich nur Gelegenheitswanderer sind (aber aktive Geocacher), kann ich zu den einzelnen Wanderungen nicht viel beisteuern. Die eine oder andere haben wir, in einer abgespeckten Variante, schon gemeistert.
Eine intensive Diskussion driftet in diesem Forum schnell ins Negative ab. Darum sei einfach froh, dass alles "ruhig" bleibt . Vielleicht haben aber einfach noch nicht alle "Fachleute" deinen Beitrag gelesen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu lucas66 für den nützlichen Beitrag:
Vielen Dank für die doch noch eingetroffenen Feedbacks!
Eigentlich wollte ich in erster Linie ein paar Gedankenanstösse geben, aktuelle Informationen weiterleiten und allenfalls eine Diskussion anwerfen.
Mir geht es nicht darum, mit Lob überschüttet zu werden, ich mach meine Wanderberichte in erster Linie für mich und meine Wanderkumpels.
Trotzdem ist es schön zu hören, dass noch jemand Interesse zeigt!
Ich interpretiere das so, dass es neben dem teilweise verfallenen Kanal einen direkten Zugang von weiter unten in der Masca-Schlucht zum Tunnel in den Barranco del Natero gibt. Ich hab in diesem Bereich ein Bild gemacht von einem Steinmäuerchen in einem kleinen Nebenbarranco, das handgemacht ausschaute, für mich aber keinen Sinn machte. Ist dies der Einstieg zum direkten Aufstieg zum Tunnel? aufgestiegen sind, diese Stelle also offenbar umgangen haben.
hi Daniel,
soweit ich mich erinnere, ist dies der Aufstieg zum Tunnel.
Wenn Du Deinen Track aufgezeichnet hattest, vergleiche ihn doch mal mit der OSM-Karte.
Die zwei Aufstiege zu den Tunnels zum Bco. Natero sind die einzigen Abzweigungen. (Der zum oberen Tunnel da ist man fast schon/noch im Ort Masca)
Hallo Daniel,
wir wollen dich ja auch nicht gleich mit Lob überschütten, das geschieht ja schon wo anders. Aber gleich noch eine Anmerkung zum Oreganos-Höhenweg. Die halbherzige
Absperrung ohne Schild scheint mit so gedacht, das man die Spaziergänger, welche durch Zufall dort hingeraten sind abhalten will weiter zu gehen.
Bei unserer Wanderung dort gabe es die Absperrung dort noch nicht. Es gab aber auch den stabilen Zaun auf deinen Bildern 89;90 noch nicht. Ich finde den Weg auch nicht schlimm sondern nur schön.
Na bitte doch noch eine Resonanz, wenn auch nur vom warmd.
Mein 2. Beitrag in 8 Jahren.
Viele Grüsse
blauwander
Folgender Benutzer sagt Danke zu blauwander für den nützlichen Beitrag:
Wenn es doch nur so einfach wäre: Schau mal meinen Track aus der Masca-Schlucht an. Und das ist nicht von einem billigen Mobile, sondern einem Garmin Montana aufgezeichnet:
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber ungefähr in diesem Bereich dürfte das Bild gemacht worden sein, wo auf der OSM der Weg eingezeichnet ist.
Herzlichen Dank fürs Feedback
Daniel
Geändert von tenflor (03.03.2017 um 23:29 Uhr)
Grund: bild zu groß - gelöscht
Auf diese Wanderung war ich gespannt, und sie hat meine Erwartung mehr als erfüllt: Wanderung entlang des Canal de Chabuco und des Canal de Catalanes, das war fast wie auf Madeira, einfach ohne offenen Kanal!
...
Auf jeden Fall sollten sich nur trittsichere, erfahrene und schwindelfreie Wanderer hier versuchen!
Das kann ich nur bestätigen. ich habe 2 Wochen vorher (man konnte sich also nicht begegnen) den Canal von Valleseco begangen, also von Santa Cruz, aus. Vor dem Tunnel hat sich herausgestellt, dass meine geplante "Beleuchtung" nicht ging. Es musste also mit der Beleuchtung des GPS-Geräts gehen - und ging auch. Danach ging es am Canal entlang bis zum Abstieg ins Valle Crispen. Die Angaben in OSM stimmen alle, aber den Kanalabschnitt zwischen dem langen Tunnel und Catalanes habe ich als teilweise gefährlich eingestuft. Es hat mehrere sehr rutschige Stellen gegeben. Zudem muss man bei letzten Tunnel vor Catalanes etwas suchen, denn der ist von der Südseite etwas schwer zu finden, da er etwas oberhalb des Pfads liegt (merkt man gar nicht in der umgekehrten Richtung).
Wenn es die schwierigen Stellen nicht geben würde, könnte man die Runde von Santa Cruz aus als ideal bezeichnen, auch als Erstwanderung. Denn mit der Wanderung sind auch nicht die typischen Höhenunterschiede verbunden (nach dem Motto: rauf zum Kamm). Aber so ist der Kanal einfach sehr gefährlich - schade. Das kann sich natürlich ändern.
Folgender Benutzer sagt Danke zu dramoe für den nützlichen Beitrag:
Quasi ein Homerun, wir wohnten in einem Appartement direkt am Ende des Wanderweges von Cruz del Carmen nach Punta del Hidalgo!
Punta del Hidalgo ist ein guter Standort für Wanderungen im westlichen Anaga. ich bin dieses Jahr 1 Woche dort gewesen. Der Vorteil ist, dass man in der Tat direkt vom Frühstückstisch aus starten kann. Allerdings gingen mir am Ende die Wanderungen aus. So habe ich als ersten Abschnitt 2x La Punta - Chinamada gemacht, dann unterschiedlich weiter nach Santa Cruz oder La Laguna. Mit dem Bus 105 kommt man gut nach La Laguna (da starten interessante Anaga-Busse). Sind es in wirklich 3 Woche in Punta del Hidalgo gewesen?
Folgender Benutzer sagt Danke zu dramoe für den nützlichen Beitrag: