Ort: zwischen Köln und Düsseldorf oder in Puerto de la Cruz
Beiträge: 4,325
Abgegebene Danke: 4,152
Erhielt 3,516 Danke für 1,771 Beiträge
Zitat:
Zitat von Baerchen
Sorry, wenn die allgemeine Frage von dem einen oder anderem falsch interpretiert wird.
Hatte nur gefragt, welche Erfahrung mit dem deutschen Zoll gemacht wurde
Habe nicht vor, Zigaretten nach Germany zu Schmuggeln
dann passt es ja..... und die Kanaren- Ankömmlöinge werden in D immer genau beobachtet weil die Zöllner auch wissen dass es halt Spanien, aber zolltechnisch Drittland ist.
__________________ vom 13. bis 28. Februar 2018 waren wir wieder in Puerto
Danke für die schnellen Infos Dachte ich mir schon, dass es sich offiziell nicht wirklich rechnet
Wie streng sind denn die Kontrollen so allgemein von Teneriffa nach Frankfurt/Main ?
kommt man mit dem handgepäck ohne Kontrolle raus .
Wie genau sollen jetzt die Auskünfte sein?
Es ist verboten! + Es rechnet sich nicht!
Wenn es anders wäre, hätte ich hier schon längst einen Zigarettenpakete-Versendedienst eröffnet! Ein paar andere Rauch-Forianer hätten den wohl schon vor mir gegründet!
hat es mit noch geklapt mit der post. aber jetzt kommt beim empfänger eine nachricht das beim zoll eine sendung für ihn liegt. er kann den zoll und die tabaksteuer bezahlen oder die annahme verweigern . ergo kein vorteil mehr .
Wie Toyka schreibt! - Es ist verboten mehr als die Freimenge mit zu schleppen!
Alles andere ist kriminell. Du kannst auch versuchen einen Flachbildfernseher aus dem SATURN heraus zu schleppen, vielleicht klappt es ja. Wenn ich jetzt schreibe, dass ich seit 1999 noch nie kontrolliert wurden bin...
Gestern Abend in Tegel z. B. war "keine Sau"
Es ist aber kein Maßstab. Schau einfach mal "Mein Revier" oder ähnliche Sendungen. Teilweise werden die Koffer nach der Ankunft durchleuchtet und eventuell markiert, wenn was verdächtiges drin ist. Gehst Du dann am Zoll vorbei, und die machen die dingfest, hast Du einen Zong. Wir haben es noch nie drauf ankommen lassen! Vielleicht wurden wir auch deshalb noch nie kontrolliert.
Interessanter wäre die Frage, wie sich das ganze verhält, wenn wir aus TF über Madrid nach Hause fliegen?? Immerhin reisen wir in Deutschland ja eigentlich aus innerhalb der EU ein, und da gibt es keine Beschränkungen. Vielleicht war auch deshalb keiner da??
Die Einfuhr an sich ist trotzdem nicht erlaubt. Lasst es einfach sein! Am Ende schadet ihr ja auch noch anderen.
Interessanter wäre die Frage, wie sich das ganze verhält, wenn wir aus TF über Madrid nach Hause fliegen?? Immerhin reisen wir in Deutschland ja eigentlich aus innerhalb der EU ein, und da gibt es keine Beschränkungen. Vielleicht war auch deshalb keiner da??
Die Einfuhr an sich ist trotzdem nicht erlaubt. Lasst es einfach sein! Am Ende schadet ihr ja auch noch anderen.
Lasse Dir versichern, dass auch das eine Nullnummer ist. Wenn Dein Gepaeck durchgecheckt wird, zeigt der Gepaecksticker vercodiert Deinen Abflughafen an. Und wenn man das Gepaeck in Madrid neu aufgibt, darf geraten werden, ob der deutsche oder spanische Zoll Interesse hat.
Da hat mir (zwar der englische) Zoll schon zwei Mal eine Eselsbruecke gebaut: "Wo kommen Sie her?" "Aus Madrid!" "Ne,ne - wo sind sie original abgeflogen?" Die Jungs wissen genau Bescheid!
Entweder folgt man der Wahrscheinlichkeitsrechnung, ob man wohl geschnappt wird, oder man laesst das eben bleiben. Zoll Zahlen lohnt sich nicht. Aufhoeren zu rauchen ist die dritte Alternative.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Jurgen B für den nützlichen Beitrag:
Hi Jürgen,
gibt aber eben noch ein Unterschied zu Deiner Beschreibung. Wir fliegen schon länger mit der IBERIA: Tegel - Madrid - TF und retour. Aufgabe des Gepäckes in TF und erst in Tegel gibt es das zurück. Der Spanische Zoll wird da kein Interesse haben - sie müssten ja was tun :-)
Aber wie gesagt, die Einfuhr einer Stange bleibt und alles andere ist kriminell, wenn es auch der eine oder andere als Kavaliersdelikt sehen sollte. Wir lassen es nicht drauf ankommen.
es kann auch noch eine strafanzeige folgen. so ging es einem freund, der mich besuchte und der meinte seine 4 stangen wuerden um fast mitternacht in muenchen nicht mehr auffallen. sie fielen aber auf. er und sein gepaeck wurden gezielt rausgezogen. ein sehr teurer spass, und da er bei "gruen" durchgehen wollte, bekam er noch eine strafanzeige. also wurde die "gaudi" noch teurer!
bluebird
Ort: zwischen Köln und Düsseldorf oder in Puerto de la Cruz
Beiträge: 4,325
Abgegebene Danke: 4,152
Erhielt 3,516 Danke für 1,771 Beiträge
Zitat:
Zitat von bambam67
Hi Jürgen,
gibt aber eben noch ein Unterschied zu Deiner Beschreibung. Wir fliegen schon länger mit der IBERIA: Tegel - Madrid - TF und retour. Aufgabe des Gepäckes in TF und erst in Tegel gibt es das zurück. Der Spanische Zoll wird da kein Interesse haben - sie müssten ja was tun :-)
der spanische Zoll hat ja auch nix damit zu tun, TF- Madrid ist für die ja ein Inlandsflug.....
__________________ vom 13. bis 28. Februar 2018 waren wir wieder in Puerto
Bei Überschreiten der Freimenge (200 Zigaretten) sind pro Zigarette 19 Cent zu zahlen. Bei Nichtanmeldung kommen nochmal 19 Cent Strafe pro Zigarette dazu.
Bei Überschreiten der Freimenge (200 Zigaretten) sind pro Zigarette 19 Cent zu zahlen. Bei Nichtanmeldung kommen nochmal 19 Cent Strafe pro Zigarette dazu.
Richtig so - sie sollen die kleinen Hinterzieher genauso schnappen wie die großen Hinterzieher (Wie hieß der Typ von DHL noch gleich, der mit dem Schloss? Weitwinkel oder Zumwinkel so ähnlich? ).