Spezielle Voraussetzungen schaffen Möglichkeiten, die normal denkenden
Mitbürgern nie in den Sinn kommen würden...
Ich habe schon einmal über das Henne/Ei Prinzip hier im Forum geschrieben.
Warum sollten Stromversorger Ladestationen bauen, wenn es noch kaum
EV´s gibt ?
Dann schon eher Ausflugslokale, Bars und Restaurants, Freizeitparks... aus eigenem Interesse.
Mein EV "tanke" ich übrigens zu 99,9 % zu Hause - mit Sonnenstrom !
Soll hier möglich sein.
habe den tesla s getestet,und das auto ist einfach ein wahnsinn,aussen eher wie alle anderen,aber eine technik,welche die deutschen schnarchnasen um 20 jahre zurückwirft.
nach ausgiebeigen testfahrten bestätigt sich mein eindruck,daß dieses auto derzeit das non plus ultra im fahrzeugbau ist.leider ist der wagen absolut zu groß,hatte mal einen aston db7,und de war schon unhandlich,aber der tesla s ist für die amis gemacht.schweren herzens habe ich mir einen nissan leaf gekauft,da meine hunde auch im auto sind,und die tesla rückbank und innenausstattung zu exclusiv zum zerkratzen ist.
in drei jahren kommt der volks tesla,mal schauen was der für daten hat.
wiso shreibt ihr nur wegen probleme bei el autos? el autos sind ja nur da fur nah fahrten und fur farten in der statt noch nicht fur lamge farten es gibt dise aber sie sind sau tauer wiso probleme machen man laset die batt zu hause uber nacht was ist das problem? denk das problem seit ihr nicht die autos man solte keine probleme machen sondern die wo da sind losen ok wen man ein el auto kauft muss man auch ein normales haben und oder ein hybrid
hyprid ist eine gute lösung.hätte sofort den opel ampera gekauft,den gibts aber leider nicht als kombi,soll aber 2015 kommen.
ich hätte meinen leaf gerne mal in teeriffa getestet.rauf auf die canadas,ist sicher kein problem,runter ist der akku wieder fast voll
Meiner Er"FAHRUNG" nach wird hier auf der Insel das EV ganz schnell vom Zweit- zum Erstwagen.
Das Gerapple und Gerühre im Getriebe, das Lärmen, die Abgase beim Anlassen und überhaupt das "gewohnte Ansprechverhalten" des normalen Verbrenners ist nicht mehr zeitgemäss.
Ein EV lässt sich wesentlich entspannter bewegen.
Und sollte man sich nicht gerade ein Tesla model S anschaffen, hat man auch kaum Parkplatzprobleme.
Nebenbei sind E-Autos für die Innenstädte eine wahre Erlösung.
Die Lebensqualität der Anwohner der Ein- und Ausfallstrassen dürfte sich bei vermehrtem E-mobil Aufkommen wesentlich verbessern.
Aber man kann ein EV halt nicht für 100 % der notwendigen Fahrten benutzen.
Halt nur für etwa 95 %.
Und das soll ein Nachteil sein ????
Folgender Benutzer sagt Danke zu tenman für den nützlichen Beitrag:
für die 5 % ,wo das e-auto nicht reicht,bietet nissen 2 wochen im jahr gratis einen nissan qashqai an,einfach e-auto hinstellen,und gratis mit dem qashqai in den urlaub.ist eine super lösung
Es gibt auf den Kanaren keine Infrastruktur für E-Autos und bis das mal der Fall ist bei den momentan leeren Kassen, dauert das noch Ewigkeiten, da haben andere Dinge eine viel höhere Priorität als Elektrotankstellen.
Selbst auf El Hierro hört man nichts mehr von den ehrgeizigen Projekten, vollkommen autark zu sein (Pumpkraftwerk) und xxxxx Elektroautos anzuschaffen.
Da fehlt schlicht und einfach das Geld.
Und solange nicht mindestens 300km "im Tank" Standard sind, wird sich auch am Nischendasein der Elektroautos nichts ändern, zumal die ja auch noch einen richtigen Exotenaufschlag auf dem Preisschild haben.
Zulassung:
In ganz Spanien 328 reine Elektroautos im ersten Halbjahr 2013
13 Elektroautos auf den Kanaren in den ersten neun Monaten
(Und davon sind einige vom Ayuntamiento de La Laguna)
Tesla baut zweifelsfrei tolle Autos, aber 55000 Euro?
Wenn die Öl-Lobby nicht die tollen Elektroautos der Neunziger in den USA eingestampft hätte, würden wir heute wahrscheinlich ausschließlich Elektro fahren.
__________________ ”WISSENSCHAFTLER HABEN HERAUSGEFUNDEN, DASS ES MEHR SINN ERGIBT, DEN WECKER NICHT AUF EINE GERADE UHRZEIT ZU STELLEN, UM SICH AUSGESCHLAFENER ZU FÜHLEN. ZUM BEISPIEL ANSTATT AUF 06:00 EINFACH AUF 13:29.“
tesla für 55.000.-euro,da hätte ich gleich 2 genommen.
model s performance mit 85kw batterie kostet hier 109.000.-euro
kostet schon mein nissan leaf mit 24 kw batterie 34.650.-euro
mein luis kostete vor 3 jahren 48.000.-euro,.das teure sind /waren die batterien.
bei meinem luis kosteten die batterien im jahr 2010 noch31.000.-euro,die akkus haben erst 85 volladungen hinter sich,und habe immer noch die volle leistung.interessehalber habe ich nachgefragt,jetzt kostet der akkupack 11.000.-euro,also nur mehr ein drittel.
Ich bin nur vom Dollar Preis ausgegangen
*ab 70000$*
__________________ ”WISSENSCHAFTLER HABEN HERAUSGEFUNDEN, DASS ES MEHR SINN ERGIBT, DEN WECKER NICHT AUF EINE GERADE UHRZEIT ZU STELLEN, UM SICH AUSGESCHLAFENER ZU FÜHLEN. ZUM BEISPIEL ANSTATT AUF 06:00 EINFACH AUF 13:29.“
unter 95.000.-dollar gibts noch nicht mal gebrauchte in den usa.wobei der import nicht lohnt,da noch 10%zoll und 20MWST dazukommen,außerdem haben die amis ein 110volt ladesystem.
auto hätte sich von selbst bezahlt,hab im februar um 40.000.-euro tesla aktien,1600 stück für 25.-euro/stück gekauft,ende august für 127.-euro verkauft,macht abzüglich 25%gewinnsteuer 120.000.euro -gewinn,das wäre der tesla gewesen,jetzt warte ich halt noch.